- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Barometer BMP085 als Balkenanzeige anzeigen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Vermutlich ist dein Textdisplay ein HD44780-kompatibles Teil. Dann kannst du bis zu acht Zeichen selbst definieren. Grob gesagt kann man dazu in einen speziellen RAM-Bereich des LCD-Controllers je Zeichen 8 Bytes schreiben; jeweils 5 Bit rechtsbündig sind eine Zeile der Zeichenmatrix, die 8 Bytes (meines Wissens) von oben nach unten ergeben dann die Bitmatrix des Zeichens. Die Zeichen sind anwählbar als Character 0..7. Das nur als grobe Anleitung aus meinem Gedächtnis. Wie es im Detail genau geht, das steht im Datenblatt zum HD44780. Ich bin jetzt zu faul, das herauszusuchen.

    Im PIC-Assembler sieht die Zeichendefinition bei mir so aus: (das 'retlw' ist PIC-spezifisch, b'nnnnnnn ' ist die Binärschreibweise von Konstanten)
    Code:
             retlw   b'00000111'      ; 4. Zeichen, 1. Pattern
             retlw   b'00000111'
             retlw   b'00000011'
             retlw   b'00000000'
             retlw   b'00000000'
             retlw   b'00000000'
             retlw   b'00000000'
             retlw   b'00000000'      ; 4. Zeichen, 8. Pattern

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    12
    Hallo
    Ich habe einen Audio LCD Analyzer gefunden.Dieses Programm werde ich versuchen umzuschreiben.
    Der Bereich sollte 982-1030 hPa sein zum Test.Dafür werde ich alle 4 Zeilen benutzen.
    senkrecht sind das 32 Balken entspr. pro Balken 1,5 hPa
    Das Problem ist jede Std den Wert einen rüber zu schieben.

    Also basteln,basteln,basteln

    Wolfgang

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von Woldeu Beitrag anzeigen
    Das Problem ist jede Std den Wert einen rüber zu schieben.
    Klingt nicht nach Engpass bei der Rechenzeit - wo hakt es denn?

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    12
    Hallo Roboholic
    Ich habe den Wert(Temperatur zum besseren ausprobieren)4 Zeilen Senkrecht auf die rechte Seite des LCDs gebracht.
    Die Anzeige klappt.Jetzt möchte ich jede Stunde den Wert in das Eeprom(kann der letzte Wert sein)schreiben.
    Dann sollte der Wert einen nach links geschoben werden.Die gespeicherten Werte dann jeweils jede Stunde einen weiter.
    Am Ende des LCDs dann rausfallen.So habe ich eine ca 20Std Tendenz.
    Ich habe kein Programmieren gelernt. Ich klaube mir immer Teile aus fertigen Programmen.
    Ich habe schon eine Aquariumsteuerung mit PWM für LED Beleuchtung gebaut.
    Ich bin Segler und so eine Tendenz kann bei schnell nahendem Unwetter warnen.

    Wolfgang

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von Woldeu Beitrag anzeigen
    ... Werte ... jede Stunde einen weiter ... Segler ... Tendenz kann bei schnell nahendem Unwetter warnen ...
    Oh Wolfgang. Fall1: ich segle (45er) die Kornaten südwärts vorm Wind runter, guter Segelwind, keine 3 Bft. Unten kommen acht Windstärken aus NNO (und pfundig wars hinter den Inseln nach NW, mit ner Viertel Genua ohne Groß satt über 7 kn) - der Umschwung dauerte keine Stunde. Fall2: Côte d`Azur, von Antibes/Île Sainte-Marguerite westwärts. Bestes Wetter in Cannes, Wind SW 2 Bft, Glattwasser. Wind frischt auf, keine Stunde bis wir 5+(+) Bft hatten und s..grobe Wellen aus Windrichtung. Schauderhafte vier Stunden auf der Kreuz über die Wellen reiten bis St. Tropez :-/. Beide Male hatten wirs auf nem ähnlichen Wetterboard wie Du es planst nicht gesehen. Fazit: eine Stunde und weniger seh ich ja schon auf der Kimm!
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    12
    Hallo Oberallgeier
    Es geht ja erst mal um das Programm für eine normale Wetterstation.
    Wenn die fertig ist kann man es aufs Segeln abstimmen.
    Die Zeiten kann man ja ändern.

    Wolfgang

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    @Woldeu:
    Geht es jetzt weiter bei dir oder klemmt es?
    Das EEPROM kannst du sequentiell mit abertausenden (Stundenmittel-)Werten beschreiben. Für die Schreib-Lese-Organisation kann man z.B. mit Zeigern oder mit der Suche der ersten nicht beschriebenen Speicherzelle 0xFF (tatsächlich eingeschrieben werden m.W. die Nullen, Löschen macht lauter 0xFF-Einträge) arbeiten.
    Brauchst du tatsächlich das EEPROM? Ist natürlich die sicherste Variante, steigert m.E. den Programmieraufwand der Speicherverwaltung merklich. Batteriepufferung des Messgeräts würde das erübrigen. Der LCD-Controller hält die Daten auch und kann den DDRAM (Data Display RAM)-Inhalt (das, was man sieht) horizontal scrollen; der µController hat die 20 Byte im Zweifel auch noch irgendwo frei.

    @<alle>
    Wie sieht's eigentlich mit der Druckmessung aus? Wie kriegt man den Drucksensor von den dynamischen Effekten des Windes gut entkoppelt? Man will ja keinen Staudruck, Wirbel oder Sog messen, sondern den statischen atmospärischen Luftdruck. Braucht man da einen "pneumatischen Tiefpass" aus hohem Strömungswiderstand und Puffervolumen, analog einem RC-Glied? Oder macht man das sauberer/besser durch geschickte Formgebung im Umfeld des Sensors?

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit Drucksensor Bosch BMP085?
    Von Amri im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.04.2013, 11:45
  2. XMega Quadrocopter BMP085 Werte springen
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.12.2012, 20:21
  3. Messwerte als farbige Linien und GPS Koordinaten mit Google Earth anzeigen
    Von wkrug im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 07:54
  4. Drucksensor für Barometer gesucht
    Von Bluesmash im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 19:29
  5. LCD Balkenanzeige - Rückwärtslaufend ?? Wie?
    Von m@rkus33 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.12.2005, 21:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test