Mit einem normalen Netzteil wirds nicht gehen, da nicht zuerst 12V erzeugt werden und aus diesen dann die anderen Spannungen. Es ist vielmehr so, daß die Netzspannung gleichgerichtet wird, mit höherer Frequenz zerhackt und einem Trafo zugeführt wird, der dann mehrere Sekundärwicklungen für die verschiedenen Spannungen hat. Über eine Rückmeldung wird die Art des Zerhackens noch gesteuert, so daß die Hauptspannung über diesen Weg geregelt wird. Die anderen Spannungen laufen mit bzw. werden auf der Sekundärseite noch nachgeregelt. Soweit mal etwas schlampig ein Schaltnetzteil erklärt.

Übrigens: Bitte nichts auf der gleicherichteten 230V-Seite abgreifen, sonst greift der Sensenmann Dich ab!

Es gibt allerdings auch Netzteile für die superleisen Mini-PCs, die gehen aus verschiedenen Gründen folgenden Weg: Ein externes Netzteil produziert 12V, und ein weiteres Netzteil im Gehäuse macht daraus die anderen Spannungen. Hier hast Du Glück.

Übrigens werden genau solche zweigeteilten Netzteile für die Versorgung von kleinen Mainboards aus 12V angeboten: www.mini-itx.com.