Hallo Michael,
der link ist gut...
also das letzte was ich hier Suche ist eine konfrontation - mir ist doch bewusst, dass ich immer wieder auf hilfe bei der lösung meiner probleme mit der elektronik oder software - die ich nun mal brauche um in meinen zielen weiter zu kommen - angewiesen bin...
Und das funktioniert ja auch, zumindest zum großen teil, dafür noch ein danke an dieser stelle an alle, die mir geholfen haben...
Wenn Du Dir meinen letzten post noch einmal anschaust, ich habe doch nur versucht zu erklären wie die dinge zustande kamen, habe mich mehr oder weniger nur gerechtfertigt, weil meine bake funktioniert und fragen gestellt. Was ich versuche, ist zu argumemntieren, ohne den partner "runterzumachen" und ein paar angebote zu einer disskusion sind ja auch dabei...
btw: Die darstellung der beschriftung in den stromlaufplänen ist nicht optimal, das stimmt, das kommt daher, weil sie ursprünglich im Eagle im lanscapeformat waren und im artikel (weil A4-hochkant format) hochkant stehen. Das mit dem von "unten- und von rechts- lesbar" ist mir als ex-konstruktionsleiter schon ein begriff, ich wollte halt hier nicht so viel aufwand treiben. Beim nächsten artikel werde ich es bestimmt besser machen...
Gibt es noch mängel die ich korrigieren sollte?
EDIT: ich werde noch die stromlaufpläne der bake 1.0 und 1.1 mit einem hinweis auf Besserwessies bedenken wegen der roten LED mit einem link zum thema im forum mit aufnehmen...
Lesezeichen