- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 255

Thema: IR-bake

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von Vitis Beitrag anzeigen
    Wenn der Roboter sich nach der ersten Messung um n kleines Stück versetzt und nachmisst hat er sogar die Positionen der Baken im Raum noch dazu.
    Die Positionen der (>=)!!! 3 Baken im Raum müssen bekannt sein und dem System parametriert werden ! Mit einem referenzierten Turm ist dann aber die Position und sein Winkel nach einer Turmdrehung eindeutig. Der Roboter muß nicht zwei Positionen nacheinander abfahren.

    Zitat Zitat von Vitis Beitrag anzeigen
    Der Rest ist dann Mathe.
    Ist im Post beschrieben (Oberallgeier gedankt!).
    Ich werde das Gefühl nicht los das das noch niemand richtig gelesen hat !!!

    Zitat Zitat von Vitis Beitrag anzeigen
    Die TSOP, die ich schon verarbeitete hatten so grob 90° Keule, das müsste dann per Linse oder ähnliches verkleinert werden. Auch n Röhrchen könnt ich mir vorstellen.
    Genau, den Empfänger in ein (vertikal erweitertes) Röhrchen. Beim Drehen wird dann der Empfang über mehr oder weniger viele Winkelschritte erfolgen.
    Den ersten und den letzten Winkel mit Empfang mitteln und damit ist der Bakenwinkel hinreichend genau.
    mfG
    Willi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Die Positionen der (>=)!!! 3 Baken im Raum müssen bekannt sein und dem System parametriert werden ! Mit einem referenzierten Turm ist dann aber die Position und sein Winkel nach einer Turmdrehung eindeutig. Der Roboter muß nicht zwei Positionen nacheinander abfahren.

    nee, müssen sie nicht, Wenn der Roboter seine Raddrehung zählt zwischen Position 1 und 2 kann er per Winkeldifferenz zur Bake deren Position in der Fläche relativ zu sich selbst berechnen inklusive Entfernung.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	triang.png
Hits:	12
Größe:	33,3 KB
ID:	28536

    Der Rest ist dann nur noch GAGA HühnerHof AG und Pythagoras.

    anders geschrieben:

    G A G A
    ----------
    H H A G

    Sin, Cos, Tan, Cotan


    Was den Standby der Baken angeht, ist das doch weiter kein Problem die Kommunikation per IR bidirektional zu machen. Hab IR-Kommunikation für n Projekt mal gemacht, ist nicht weiter schlimm.

    Habe einfach per UART Bytecodes gesendet, die Modulationsfrequenz 38kHz hab ich per Timer vom µC realisiert. Man muss nur drauf achten, dass man die UART invertiert, am Einfachsten per Sourceschaltung mit nem FET, z.B. BSN20.
    Für die Unterscheidung was nun Master und was Slave ist hab ich die Paritätsbits verwendet, der Master hatte even, der Slav odd. Ergo, wenn n Byte empfangen wurde und die Parität stimmte nicht, dann wars die Gegenstelle. Stimmte die Parität war es eben n anderer Slave. Per URXC-Interrupt kann man auch gut nen µC aus dem Sleepmode holen.
    Empfangsbaustein war ein besagter TSOP, der macht die Demodulation selber.

    Bei dem Röhrchen wäre eben nur darauf zu achten, dass das Material auch nicht IR-transparent ist und auch möglichst IR gut dämpft wegen Reflektion an den Innenwänden.

    Besagte Kommunikation lief ohne viel Kunstwerk auf 9m stabil mit 2400 Baud.
    Geändert von Vitis (28.06.2014 um 13:08 Uhr)
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

Ähnliche Themen

  1. IR-Bake
    Von tornado im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 17:37
  2. IR-Bake
    Von Bernd-das-Brot im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 16:14
  3. ir-bake
    Von pebisoft im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.01.2005, 13:41
  4. ir-bake
    Von pebisoft im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.01.2005, 07:01
  5. Bake
    Von techboy im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 10:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress