Hi inka,
Das war wohl RolfD (siehe Post #123), aber ich habe dem natürlich auch gern zugestimmt und halte das weiter für sinnvoll, da du den praktischen Vorsprung mit einer eigenen Bake hast.Als Du damals mich als projektleiter vorgeschlagen hast war das nett gemeint,...
Tja, wie geht's weiter?
Ich bin da genauso ratlos wie du, vermute aber, dass wir eine gemeinsame Lösung weder letztlich alle wollen noch hinkriegen.
Ich merke bei verschiedenen Posts, dass die Kollegen teilweise eher selbst etwas ausprobieren wollen (z.B. RolfD nach seinem Urlaub) oder "nur" eine Art "Bastelanleitung" brauchen und dann alles im eigenen "Kämmerlein" so oder ganz anders umsetzen (z.B. Rabenauge), wieder andere beteiligen sich eher mit Grundlagen- und Wissens-Beiträgen, ohne dass klar ist, ob sie wirklich ein Bakensystem haben und nutzen möchten (z.B. Besserwessi).
Ich denke nicht, dass aus dieser Mischung ein Interesse für eine gemeinsame Hardware-Basis für eine Bake entstehen kann. Das soll keine Kritik sein, aber zu einem gemeinsamen Projekt gehört auch, sich wenigstens auf basale Fragen einigen zu können. Wenn das gelungen wäre, bräuchte es noch jemanden (=Projektleiter), der dann Vorschläge zur Schaltung macht, das Ergebnis dann irgendwann layoutet und bestellt.
Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch einmal eine Rundfrage, wer daran interessiert ist, z.B. eine Platine anfertigen zu lassen, auf der die nötigen "Basisfunktionen" einer hier im Groben beschriebenen Bake aufbaubar sind. Eine Platinen-Herstellung lohnt sicher nur, wenn mind. 30 Einzelstücke (= Baken-Platinen) abgenommen werden, besser natürlich mehr.
Eine Alternative wäre, diesen Thread als Disskussionsforum weiter zu führen, aber ohne konkrete Absicht, daraus etwas Gemeinsames zu machen. Damit kann ich gut leben (du wohl auch im Sinne eines Beendens der Projektleitung).
Ich kann zwar auf Wunsch einen Artikel im RN-Wissen dazu anlegen, würde den aber nicht federführend abfassen und aktualisieren, weil ich schon eine "Handvoll" Artikel zum RP6 im RN-Wissen betreue.
Lesezeichen