Hi Dirk,

Zitat von
Dirk
Die Benutzung geht dann so:
if(getStopwatchX() > 100) // mach was alle 100ms
{
// Was alles zu tun ist ...
setStopwatchX(0); // Stopwatch auf Null stellen
}
macht das programm wirklich ALLE 100ms etwas oder immer dann wenns mal größer als 100ms ist? Also 101/102/105 - wanns gerade abgefragt wird? Ich glaube, wenn die funktionen im ablauf länger/komplizierter werden klappt es mit der abfrage nicht mehr so genau?
ich habe nun den zweiten abschnitt meines
Code:
case 2:
setLEDs(0b0010);
writeString_P("\n\n messung feldvariable\n\n");
writeChar('\n');
initRP6Control();
initLCD();
startStopwatch2();//neu
while(true)
{
uint8_t i = 0;
for(i = 0; i < 199; i++)
{
temp_IR[i] = read_IR_value();
feld_IR[i] = temp_IR[i];
if(getStopwatch2() > 50)//neu
{
writeIntegerLength(temp_IR[i],DEC,4);
if(i % 12 == 0)
{
writeChar('\n');
setStopwatch2(0);//neu
}
else
{
writeString_P(" | ");
setStopwatch2(0);//neu
}
// mSleep(50);//entfallen
}
}
/**************************/
uint8_t key_1;
key_1 = getMultiIOPressedButtonNumber();
if(key_1 != 0) break;
/**************************/
}
break;
durch die stopwatches ergänzt, es läuft im prinzip, aber eben nur im prinzip. Mit dem mSleep(50) war die ausgabe so:
Code:
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
mit stopwatches ist sie so:
Code:
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004 | 0004
der code raegiert nun williger auf den druck auf die buttons, kann ich die ausgabe regelmäßiger machen?
Lesezeichen