hi,
also ich möchte jetzt hier keine theoretische disskusion vom zaun brechen von der ich nur ein drittel verstehe - bitte versucht mich zu verstehen...
auch was die einschätzung meiner ausgangslage betrifft, gibt es verschiedene blickwinkel, der meine ist sehr praktisch. Ich bin schon damit zufrieden, dass es mir mit vernünftigen aufwand gelang eine einfache IR-bake zu bauen, dass die funktioniert, vom rob erkannt wird und jetzt möchte ich, auch wieder ganz der praktiker - mit Euerer hilfe das ding verbessern:
- Also reichweite erhöhen: ich habe schon gelesen, dass manche fernbedienungen mit 3A pro 25 milisec arbeiten, also wie kann ich jetzt vorgehen um ein raum von 5x4m mit gepulstem IR-licht zu bestrahlen, vielleicht muss es ja nicht dauernd rennen, der roby hat ja zeit auch mal 2 minuten zu warten bis das nächste signal kommt...
- Leistung erhöhen: Transistor ersetzen? Vorwiderstände reduzieren?
aber noch einmal, ich betreibe es als hobby, ich "spiele" nur, freue mich aber auch über kleine erfolge wie mit der erkennung der bake durch den roby, auch wenn es nur auf eine distanz von 30cm war... und habe manchmal fast schlechtes gewissen Euere zeit zu sehr in anspruch zu nehmen...
Es macht aber mehr spass, als nur ein fachbuch zu lesen. Das mit dem oszi z.b. war einfach spitze, danke noch einmal Dirk...
@radbuch:
welche frequenz ist es? Die 36kHz? Die hat doch der roby erkannt? An welchen punkten der base müsste ich die referenzfrequenz messen?
sehr interessant, kannte ich noch nicht, allerdings - noch ein prozessor? Ich kämpfe ja schon mit dem atmega32...
so habe ich es noch gar nicht gesehen...
Lesezeichen