(Ot)
Hallo,
Es gibt sicher bessere Möglichkeiten Frequenzen zu _messen_ ... im Sinn eines Takt- oder Nulldurchgangszählers ... aber nicht alle Signale sind immer digital.
Geht es um die Flankensteilheit (hier ist sie gut) oder um die Signalform allgemein (z.b. zur Berechnung von Filtern) , ist ein Oszi unverzicht- und unersetzbar. Aber aus der Physik ist bekannt, das man sowieso keine absoluten Werte messen kann sondern es nur mehr oder weniger genaue Näherungsverfahren gibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Heisenb...%A4rferelation
In sofern ist messen immer ein "schätzen" mit mehr oder weniger genauen Referenzen als Hilfsmittel.
Aber davon ab finde ich die Aktion mit der "Fernmessung" am Oszi hier mal richtig gut - zeigt es doch was man damit erreichen kann - was sonst nur im stillen Kämmerlein in der Hobbyecke passiert. 3 Daumen hoch!
Gruß RolfD
(/Ot)
Lesezeichen