Sowieso.
Von daher wärs am sinnvollsten, einfach nur die Peripherie (alles was nach dem Controller kommt) zu entwerfen. Dann kann den Rest jeder so machen, wie ers haben möchte. Vielleicht gar mit ner I2C-Schnittstelle? Das wäre ungefähr das Optimum, da man dann _noch_ weiter aufbohren kann, wenn mans will.
Passt dann an fast alles...
Aufbau: am besten wohl auf Loch-oder Streifenraster. Dann ist das jederzeit von jedem selber zu bauen. Bei einer Kleinserie muss sich irgendjemand erst die Mühe machen, Interessenten zusammenzusammeln (von denen dann die Hälfte wieder abspringt), das Dutzend Platinchen zu organisieren, und nach nem halben Jahr kommen wieder zweie an und wollen auch...
Daher ists besser, wenn mans so macht, dass jeder sich die Pläne schnappen, und loslegen kann, auch ohne ne Ätzanlage zu haben. Wer _die_ hat, hat diese Option ja trotzdem.
Lesezeichen