- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 255

Thema: IR-bake

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Das Beschriebene System klinge schon sehr plausibel und sollte funktionieren. Als ganz kleine Abweichung würde ich eher die grobe Richtung über die IR Sender am Bot bestimmen, als über die IR Empfänger. Das kommt einfach daher, das die Empfänger einen großen Winkel haben (z.B. +-50-70 Grad), bei den IR Sendedioden hat man dagegen eher schmale Winkel (3 Grad ... 40 Grad je nach Type), Auch sind die Sendedioden billiger (ca. 30 Cent) als mehr Empfänger ( ca. 1 EUR) . Beim Winkel kann man bei den Diode auch mischen: z.B. Schmale nach vorne, und eher breite nach hinten zur Seite. So kann man zumindest nach Vorne die Richtung auch relativ genau bestimmen, ohne das man sehr viele Dioden braucht. Wichtig ist halt das man den Bereich abdeckt, den man auch mit dem Ultraschall ansteuert. Da hat man gerichtet hat etwa +-15 Grad (also eher Schmal) oder halt mit Reflektor auch rundum.
    Ein reiner Sender ist relativ einfach: halt Wechselspannung an den Sendetransducer. Für den Bot kann man aber auch ruhig ein komplettes Modul spendieren : Zumindest in der gerichteten Variante kann man den zusätzlichen Empfänger auch gut gebrauchen für den Bot.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Das mit dem IR und der Ortung: dort fehlts mir einfach noch an praktischer Erfahrung.
    Wenn du sagst, so rum ists besser- ok, glaub ich eben.
    Ich ging davon aus, dass (dort kenne ich das Prinzip so bissel) die Battlesysteme in Modellpanzern (funktionieren auch mit Infrarot) eben die Richtung erkennen, aus der der Gegner "geschossen" hat. Die Dinger senden aber _nur_. Also ists der Empfänger, der die Richtung erkennt. Allerdings werten das nur wenige Systeme wirklich aus (die ganz einfachen werten die Richtung z.B. gar nicht), und allzu genau kommts auch nicht drauf an da- wenn die wissen "vorne, hinten, seitlich" reicht das. Bisschen genauer hätten wirs wohl schon gerne.
    Problematisch aber stell ich es mir vor, die Sendedioden zu justieren: idealerweise sollten die Bereiche, die jede abdeckt, sich zum Teil mit den Nachbarbereichen überdecken (ergibt ne höhere Auflösung, oder?). Das muss dann ganz schön genau aufgebaut werden.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. IR-Bake
    Von tornado im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 17:37
  2. IR-Bake
    Von Bernd-das-Brot im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 16:14
  3. ir-bake
    Von pebisoft im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.01.2005, 13:41
  4. ir-bake
    Von pebisoft im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.01.2005, 07:01
  5. Bake
    Von techboy im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 10:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test