- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Frage bezüglich Energieeffizienz und TSR 1-2405

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von demmy Beitrag anzeigen
    Und zwar habe ich eine Hauptplatine mit einem µC die über einen Bus mit weiteren µC's verbunden ist. Versorgungsspannung sind 24VDc. Die Hauptplatine hat einen TSR 1-2450 als Energieversorgung.
    Jetzt zu meinem Problem. Wäre es besser / effizienter, wenn ich jeder einzelnen Platine einen eigenen DC / DC wandler verpasse, oder soll ich die 5V zu den andern Platinen mit rüber schleifen?
    Du bellst den falschen Baum an. Ich würde zuerst an die zuverlässige Funktion und dann an die Effizienz denken. Die direkte Versorgung, die 5V, von Platine zu Platine zu schleifen, ist eine schlechte Idee.

    Erstens hast du immer den Spannungsabfall auf den Leitungen. Je nach Länge des Kabels, Qualität der Stecker etc ist die Versorgung dann niedriger als 5V. Bei USB z.B. muß man davon ausgehen, daß im schlechtesten Fall nur 4,4V ankommen.

    Zweitens baust du eine Empfangsantenne für Störungen. Für die Daten nimst du RS485, die Versorgung geht direkt.

    Und drittens kann jeder Prozessor alle anderen abschießen, da er ihnen die Versorgung versauen kann. Irgendein Bug in einem Node kann das ganze Netz niedermachen.

    Wenn du das und weitere Probleme, an die ich gerade nicht gedacht habe, im Griff hast, ist Zeit über die Effizienz nachzudenken. Das Konzept, die Versorgung mit möglichst hoher Spannung zu verteilen, und am Point of Load die benötigte(n) Spannung(en) zu erzeugen, hat sich bewährt. Da in deinen 24V nur ca. 1/5 des Stroms fließen, gehen alle Leitungsverluste ebenfalls auf ein fünftel zurück. Wobei ich aber die Zuverlässigkeit für wichtiger halte.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Jo, das sind auch gute Argumente
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Hi Klebwax,

    das hört sich sehr vernünftig an. Aber eine Frage hätte ich noch, Ich verstehe nicht ganz was du damit meinst.

    Zweitens baust du eine Empfangsantenne für Störungen. Für die Daten nimst du RS485, die Versorgung geht direkt.
    Besonders den 2. Satz, könntest du mir das nochmal etwas näher erleutern?

    Viele Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    RS485 ist differenziel, unter anderem um den Einfluß von Störungen zu minimieren. Über Vcc gehen Störungen an alles, was daran angeschlossen ist (und das ist typischerweise das meißte in einer Schaltung).

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Frage bezüglich Diode
    Von _Johannes_ im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.07.2013, 15:20
  2. Frage Bezüglich ldi R24
    Von demmy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 23:18
  3. Frage bezüglich BTM222
    Von Mixer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 18:59
  4. Frage bezüglich digitaler Audioübertragung
    Von HAL9001 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 20:01
  5. Frage bezüglich Maussensor und Anschluss
    Von captainkir.k im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.08.2008, 15:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress