@ jensherr
Ich könnte dir nur empfehlen zuerts die Spannungen auf allen Kontakten messen und notieren. Danach vorm Verbinden an mögliche Folgen denken.![]()
@ jensherr
Ich könnte dir nur empfehlen zuerts die Spannungen auf allen Kontakten messen und notieren. Danach vorm Verbinden an mögliche Folgen denken.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Wenn ich die Spannungen auf allen Kontakten Messe, vor dem Verbinden, und auch nach dem Verbinden ohne Controller, sind alle Spannungen so wie erwartet. Es liegt nur +5V auf Pin 10 an, gemessen gegen Pin 9 bzw. gegen einen beliebigen Massepunkt auf der Leistungsplatine.
Erst wenn der Controller ins Spiel kommt, tritt das Problem mit den Enable Eingängen auf. Ich kann mir das echt nicht erklären. Das einzige was ich mir vorstellen kann sind irgenwelche Einschaltspitzen, die mir meinen Controller zerschießen. Aber der L298 ist ja normal für Logic Level ausgelegt, also sollte sowas auch nicht vorkommen.
Wenn ich irgendwo einen Kurz- Querschluss gefunden hätte, wäre das kein Thema. Aber so komme ich einfach nicht darauf, was der Fehler sein könnte.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Was ist daran so schwer zu verstehen? Der Controller ist in einem Sockel verbaut. Den kann man raus und reinbauen. Ist er Ausgebaut, sind alle Spannungen so, wie es sein soll. Baue ich aber einen Controller ein, gehen die 3 Enable Pins sofort auf +5 V, und das auch obwohl gar kein Programm drin ist(Fabrikneu). Der Controller ist dann sofort hinüber, weil die 3 Pin auf +5 V bleiben, auch wenn ich Leistungs- und Steuerplatine wieder trenne.
Das der Controller vom liegen in der Verpackung nicht kaputt geht ist klar.
Klassiker: An PORTC ist beim ATmega32 JTAG vorgesehen (TDI,TDO,TMS,TCK) und standardmäßig aktiviert. Du musst die JTAG-Fuse deaktivieren, erst dann kannst du diese Pins normal verwenden.
Grüße, Bernhard
Lesezeichen