Vermutlich oder sicher? Das kann man doch, was die I/O-Pins angeht, recht einfach prüfen.
Auch über den nächsten Reset hinaus?
Bei den PICs gibt es die Read-Modify-Write-Falle: Bei Bitmanipulationen an den Port-Ausgaberegistern werden Bits, die von aussen elektrisch verbogen (Kurzschluss, Spikes etc.) wurden, verfälscht zurückgelesen und durch die Bitmanipulation in das Ausgabedatenwort.
Kennen die ATMEGA32 diese Falle auch?
Oh, Mist, das hab ich nicht bemerkt. Aber erklärt das auch jensherr's Problem?
Lesezeichen