Hallo.
Genau das habe ich auch alles probiert- erfolglos.
Kann man das nicht irgendwie mit einem Zeitglied oder ner Art pullup in den Griff bekommen?
Danke, Ronny
Hallo.
Genau das habe ich auch alles probiert- erfolglos.
Kann man das nicht irgendwie mit einem Zeitglied oder ner Art pullup in den Griff bekommen?
Danke, Ronny
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ups, das is aber schlecht....
Fällt da jemandem noch ne andere Lösung zu meiner Steuerung ein?
*hilfesuchendguckt*
Ronny
Deine Schaltung scheint mir statisch zu sein und hat nur zwei Sensoren am Eingang und ein Ausgang. Das ist simpel eine Wahrheitstabelle zu erstellen, wenn man genau weiß, wie es funktionieren sollte. Probiere es, bitte, da es nur 4 Zeilen mit 0 bzw. 1 am Eingängen und Ausgang sind und ich helfe dir gerne dabei !
Übrigens, dein erster Beitrag lässt mir vermuten, dass ein Sensor reicht aus, wenn nur voll detektiert werden soll. Sein Ausgangsssignal könntest du wahrscheinlich direkt zum Einschalten des Verbrauchers verwenden.
In jeder Waschmaschine gibt es auch nur ein Wasserstand-Sensor und sie gut funktioniert.
Geändert von PICture (15.11.2013 um 09:56 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Die Schaltung ist statisch, die Gatter 1 und 3 bilden ein statisches NAND FlipFlop mit zwei stabilen Zuständen. Das funktioniert in der Theorie ganz gut: http://www.elektronik-kompendium.de/...ig/0209302.htm
Praktisch sollte das grundsätzlich auch funktionieren. Ich habe die Schaltung auf dem Steckbrett nach gebaut, und sie funktioniert. Am Ausgang habe ich eine LED mit Vorwiderstand angeschlossen und ich konnte sie mit den Tastern wie erwartet ein und ausschalten.
Hallo Picture.
Nur ein Sensor hat aber den Effekt, dass mein Ventil immerzu arbeiten muss, sobald das Niveau unter den Sensor fällt. Das ist nicht cool.
In der Waschmaschine (ich hatte mal eine zerlegt) Ist so wie ich das gesehen und verstanden habe ein Schlauch auf einem Sensor, in dem Schlauch steht Luft, welche beim Befüllen durch das ansteigende Wasser komprimiert wird. Genau auf diesen Druck reagiert dann der Sensor und schaltet die Zufuhr ab... Auch das ist hier nicht anwendbar.
@witkatz
Danke, für den Selbstversuch. Das is echt grandios nett!!! Das funktioniert bei Dir? Wow, dann versteh ich es ja nun erst recht nicht mehr.
Was genau hast Du für ein Gatter. Ich habe dieses hier
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...-mit-je-2-Eing
Warum geht denn der Krempel bei mir nicht? Hast du auch die beiden Negatoren mit gesteckt?
Das gibts doch nicht- ich geh jetzt sofort nochmal rüber und prüfe was das Zeug hält. Leider hab ich nich so ein tolles Steckbrett...
Danke, der Ronny
???
Ich habe jetzt mal meine Spannungsversorgung abgeklemmt und direkt stabilisierte 5V angelegt.
Ich habe alles was hinter dem IC kommt, also Transistor und Relais abgeklemmt.
Ich habe die Verbindung zum letzten Gatter (NOT) durchtrennt und jetzt kommt für mich der Hammer:
Am den Eingängen (gebrückt) des Ausgangsgatters messe ich ohne irgendwelche Beschaltung 2,3V. Wo kommen die denn her? Liefert so ein freier Eingang eine Spannung?
Ich nehm bald die Axt und hacke alles kurz und klein.
@picture
Es ist eine Kaffeemaschine in der Gastronomie, die einen 6L Tank hat und an der ständig Kaffekram zubereitet wird. Da würde doch das Ventil ständig mal für 3sek öffnen, dann macht doch der gesamte Reservetank keinen Sinn. Freilich ginge das auch so, aber so richtig schön ist es nicht.
Oder was sagen die anderen?
Geändert von coolkuh (15.11.2013 um 17:53 Uhr) Grund: Ergänzung
Lesezeichen