- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: GPS NL-550ers Probem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Dann bedank ich mich erstmal dafür.

    Und wenn ich richtig verstanden habe, kann ich doch mit ein Transistor doch dazwischen schalten und den dann mit eine Betriebsspannung von 15v doch ansteuern. außer das das Signal dann inventiert ist.
    oder gibt es andere Möglichkeiten?
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    bei den RS232 Pegeln entspricht ein Pegel von -15V bis -3V einer logischen 1, eine logische 0 geht von 3V bis 15V. Ich wäre da generell etwas vorsichtig, wenn solche Spannungen (auch wenn sogut wie kein Strom fliest) irgendwie zum PC oder dessen Schnittstellen gelangen. Am einfachsten wäre wohl ein MAX232, du kannst es aber auch anders machen.

    Gruß
    Chris

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Also habe mir jetzt ein pegelwandler gebaut, mit ein Transistor "BC338-16"
    Es kommen auch Daten an, aber wieder nur wirres Zeug.
    Hab hier auch ein MAX232 liegen, aber mir fehlen grad die Elkes dafür.
    Trotzdem sollte es eigentlich klappen.
    Werde am Montag in der Uni mir das mal am Oszi angucken, aber es kommen auf jedenfalls Daten raus. Habe alle Baudraten versucht.
    Das einzige was ich mir vorstellen kann, wäre das die Daten ja wegen den Transistor inventiert sind, aber da müssten dann auch wenigstens immer die gleichen Zeichen kommen.

    Was könnte es noch sein?
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Guten Morgen,

    wie hast du den Pegelwandler jetzt umgesetzt? Kannst du mal einen Schaltplan zeigen?

    Viele Grüße
    Andreas

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Also hier ist die Schaltung...

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	npn.gif
Hits:	6
Größe:	1,8 KB
ID:	26709
    außer die 5v hab ich an die 3,3 V vom "serial USB Teil"
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Ich glaube es ist noch zu früh, ich kann mir gerade die Funktion der Diode nicht kontrollieren. Ich hätte sie in Reihe zum 10k Widerstand geschalten. So habe ich zumindest schon mal erfolgreich einen Pegelwandler aufgebaut.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Ortungssystem Retrosat V2 mit GPS/GSM-Modul GM862-GPS von Telit
    Von da_miez3 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 23:52
  2. NAVILOCK NL-550ERS Problem
    Von Rumpelstielz im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 21:58
  3. Problem mit GPS Modul NL-550ERS
    Von JollyJumper8 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.10.2009, 21:37
  4. NAVILOCK NL-550ERS ublox5: Problem --> Daten auslesen
    Von Aapelman im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 15:07
  5. Ein GPS-Tracker zum Abruf von GPS-Daten via GSM
    Von gpsklaus im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 14:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen