- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: ACC Integrieren / wie Integral möglichst korrekt berechnen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    also ich hab nochmal überlegt und ein paar Sachen zusammengeschrieben, die IMHO entscheidend sind, ob es funktioniert oder nicht.
    Also als erstes muss ich sagen, eine GENAUE Driftbestimmung wirds wohl nicht, das ist klar. ABER unter der Annahme, dass der Kopter nicht bis in den Weltraum fliegen wird, sondern die Höhe immer einigermassen konstant ist (also ich meine zwischen 0 und max. 200Meter), kann man Annahmen, dass die Geschwindigkeit (also das Integral) langfristig auch nahe 0 ist.
    Code:
    lim      (Integral(AccZ(t)-Offset(t))) --> 0
    t->oo
    Deswegen kann man Annehmen, dass die Beschleunigung also langfristig 0 ist.
    --> Daraus folgt für mich, dass, wenn ich den Offset immer nachführe (per starkem Tiefpass), der momentane Wert von AccZ-Offset (bis auf kurze Beschleunigungs"pausen") immer 0 sein sollte. Da allerdings die Offset-Nachführung nur aktiv ist, wenn ein Drift vorhanden ist, driftet das Integral trotzdem weg. Dem kann man evtl. mit einem konstanten "gegen 0 ziehen" vorbeugen.

    Ich bin also der Meinung, mein Vorhaben ist möglich
    Ich hoffe, ich hab keinen Denkfehler eingebaut. Was hältst du davon?

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Hmm, das kann ich zu dieser Uhrzeit nicht mehr nachvollziehen. Aber das Video zeigt Beeindruckendes!

    Was hältst du davon, eine ?PD?-Regelung der Vertikalbeschleunigung mit dem schnellen ACC-Signal zu füttern und so störenden Einflüssen wie schwächelnden Akkus, Böen, Grapschhänden und ggf. abgeworfener Nutzlast gegenzusteuern?
    Der langsamere Höhen-PI-Regler kann sich auf die träge barometrische Höhenmessung als IST-Wert beziehen und regelt die Drift des ACC-Regelkreises weg.
    Geändert von RoboHolIC (09.11.2013 um 23:51 Uhr) Grund: Würdigung des bereits Erreichten.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Linefinder integrieren , wie die Richtung der Abweichung erkennen ?
    Von oderlachs im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2012, 17:16
  2. Möglichst kleine Gehäuse wie mp3 player
    Von ExXeQtor im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 16:57
  3. Möglichst kleiner, möglichst schneller Linux-PC gesucht
    Von bjoerng im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 20:56
  4. Mega16 - Wie den Eingang korrekt abfragen
    Von little_boy im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.07.2006, 00:54
  5. Wie Fusebit für Quarz korrekt einstellen? (mit AVRprog)
    Von boeseTURBO-CT im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 20:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen