- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Reagiert der Drehzahlsensor auf Aluminium (nicht Stahl) ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Ein ausgezeichnet dokumentiertes Produkt
    Dem aufmerksamen Leser wird auffallen das sehr viele der Produkte in dieser Form bei dem Händler auftauchen. Wenn technische Zeichnungen mal dabei sind dann sind diese auch oft so mikroskopisch klein, das selbst die automatsche Vergrößerung auf dem Bild nicht viel Aufklärung bringt.
    Ich bestelle dort nichts mehr wo ich nicht eindeutig (auch über andere Seiten) heraus finden kann welche Maße (z.B.) für das Produkt gelten. Es ist mir einfach zu blöde etwas (online) zu kaufen wo ich nicht sicher weiß das es nachher auch passen wird.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.12.2011
    Beiträge
    44
    Hallo

    für Buntmetall-Zahnräder muss man spezielle Sensoren verwenden. In der Industrie gibt es welche. Hier Beispile dafür: http://www.klaschka.de/produber.php?...PGcode=PG10110 . Hat die Kupplung Zähne? Falls nein, würde ich optisch abtasten wenn man die Kupplung irgendwie S/W markieren kann.

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Da ich die beiden sehr grundsätzlichen Beschreibungen zu induktiven Näherungssensoren gerade gefunden habe will ich sie hier angeben.

    An spezifischen Daten zu dem Sensor steht im Datenblatt die "output Voltage" mit min 450mVss bei 168 Upm Messabstand s=2mm.
    Das deutet eigentlich auf einen internen Oszillator hin, sonst sollten die Betriebsdaten der Spule mit angegeben sein.
    Für den Betrieb des Oszillators sollte dagegen dessen Betriebsspannung und die Pinbelegung angegeben sein.
    (Spule und Permanentmagnet kann ich auch nicht ausschließen.)

    Der Zustand ist wohl nur so zu erklären, dass die Sensoren als Massenware an entsprechend informierte Firmen zur Weiterverarbeitung geliefert werden und im Einzelhandel nur als Ersatzteil ohne vollständige Daten auftauchen. Der Hersteller erspart sich damit sicher eine Menge Arbeit und bedient dabei seine speziellen Großabnehmer.


    http://www.google.de/imgres?sa=X&rlz=1C1CHNY_deDE492DE493&espv=210&es_s m=93&biw=1584&bih=946&tbm=isch&tbnid=wTmKyALbqHrgU M:&imgrefurl=http://www.pc-control.co.uk/Inductive.htm&docid=F0lVRRB2tMHnuM&imgurl=http://www.pc-control.co.uk/images/proxy.jpg&w=572&h=169&ei=l-eFUqOeBMPVtQa8oIGwCw&zoom=1&iact=hc&vpx=786&vpy=22 0&dur=5972&hovh=122&hovw=413&tx=234&ty=84&page=1&t bnh=70&tbnw=238&start=0&ndsp=46&ved=1t:429,r:5,s:0 ,i:98


    http://www.google.de/imgres?sa=X&rlz...r:13,s:0,i:122

Ähnliche Themen

  1. Neuer ATmega reagiert nicht auf ISP
    Von Moritz Grosch im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 13:47
  2. btm222 reagiert nicht auf befehle
    Von Dan89 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2008, 17:24
  3. CC2 auf dem Robby reagiert nicht mehr
    Von Flauschi im Forum C-Control II
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 20:44
  4. RN-Motor ST reagiert nicht auf mich
    Von mpetz im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.08.2005, 23:26
  5. AVR reagiert nicht auf Tastendruck
    Von quad im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test