Keiner eine Idee?
Habe es bis jetzt nicht lösen können!
MfG
Keiner eine Idee?
Habe es bis jetzt nicht lösen können!
MfG
Robotik & Arduino Homepage
http://www.ardumega.de
Könntest du vielleicht vorher die Werte im EEPROM vorher auslesen, irgendwo speichern und nach dem Flashen wieder raufspielen? Sonst fällt mir eigentlich auch nix ein...
@Geistesblitz
Aber wo soll ich sie denn hin speichern?
Ich speichere sie ja schon im EEPROM. Kann auch die Spannung wegnehmen und wieder einschalten, danach sind die Werte auch noch vorhanden!!!
Aber sobald ich ein neues Programm Flashe sind alle Werte weg!
Habe damals für Sensobot 3 ein ähnliches Programm geschrieben, da hats geklappt. War aber ein ATmeg32.
Muss mir das alles noch mal genau ansehen.
MfG
Roland
Robotik & Arduino Homepage
http://www.ardumega.de
Ich dachte auch eher daran, im Programm etwas vorzusehen, wie man die Werte mittels PC auslesen, speichern und zurückschicken kann, meinetwegen über USB/UART-Wandler. Wenn das nicht geht hab ich sonst auch keine Ahnung. Was für einen Controller hast denn jetzt drin?
Möglicherweise steht die Lösung hier (hab aber nur überflogen):
https://www.roboternetz.de/community...t=flash+eeprom
Geändert von HeXPloreR (17.02.2014 um 19:27 Uhr)
@HeXPloreR
Genau da stand die Lösung!
Habe in den Fuse Bits die EESAVE Funktion aktiviert.
Nun kann ich den Speicher flashen ohne das EEPROM zu löschen, d,h. meine geschriebenen Werte bleiben erhalten.
Vielen Dank für deine Hilfe.
MfG
Roland
Robotik & Arduino Homepage
http://www.ardumega.de
Ah, gut zu wissen. Behalte ich mal im Hinterkopf, falls ich mal das EEPROM brauche![]()
Lesezeichen