Das versteh ich nicht du hast den gleichen Code gepostet wie in dem Beispiel aber schreibst dann ich soll das if weglassen. Was meinst du damit?
Das versteh ich nicht du hast den gleichen Code gepostet wie in dem Beispiel aber schreibst dann ich soll das if weglassen. Was meinst du damit?
Der Code ist gleich - aber nur das Teilstück, das da steht.
Ohne if - also ohne die rot markierten Teile *ggg*.Code:if(pos<180){for(pos = 0; pos < 180; pos += 1) // goes from 0 degrees to 180 degrees { // in steps of 1 degree myservo.write(pos); // tell servo to go to position in variable 'pos' delay(15); // waits 15ms for the servo to reach the position }} for(pos = 180; pos>=1; pos-=1) // goes from 180 degrees to 0 degrees { myservo.write(pos); // tell servo to go to position in variable 'pos' delay(15); // waits 15ms for the servo to reach the position }
Ciao sagt der JoeamBerg
Also wenn du das meinst:
Ich hab das schonmal ausprobiert,das funktioniert nicht. Warum funktioniert das nicht wenn ich statt loop setup eingebe? Ich hab das hier gelesen: http://www.arduino-tutorial.de/2010/...grammstruktur/Code:#include <Servo.h> Servo myservo; // create servo object to control a servo // a maximum of eight servo objects can be created int pos = 0; // variable to store the servo position void setup() { myservo.attach(9); // attaches the servo on pin 9 to the servo object } void loop() { for(pos = 0; pos < 180; pos += 1) { // in steps of 1 degree myservo.write(pos); // tell servo to go to position in variable 'pos' delay(15); // waits 15ms for the servo to reach the position } }
Hi,
setup() und loop() müssen immer dastehen, weglassen kann man keines von beiden. Wenn du nur ne einmalige 180° Bewegung willst, pack mal die gesamte for-schleife ins setup().
Die loop() einfach leer lassen.
Ist zwar programmiertechnisch nicht gerade sauber gelöst, erfüllt aber seinen Zweck.
Gruß, Stefan. Rechtschreibfehler gefunden? Kannste behalten!
Vielen Dank! So soll's laufen!
Lesezeichen