Hallo,
ich sehe eher ein anderes Problem, und zwar die Verlustleistung des Reglers.
Bei 500mA muss der Regler etwa (12V-3,3V)*500mA=4,35 Watt in Wärme umsetzen.
Einem SOT223 kann man das nicht zutrauen.
Grüße,
Bernhard
Hallo,
ich sehe eher ein anderes Problem, und zwar die Verlustleistung des Reglers.
Bei 500mA muss der Regler etwa (12V-3,3V)*500mA=4,35 Watt in Wärme umsetzen.
Einem SOT223 kann man das nicht zutrauen.
Grüße,
Bernhard
Hi,
die 500mA werden nur kurzzeitig erreicht. Außerdem befindet sich direkt daneben ein Lüfter, sodass die Wärme gut abtransportiert wird.
Gruß
Chris
EDIT: Also genauer gesagt, die 500mA sind der max. (kurzzeitige) Strombedarf + eine kleine Reserve. Die normale Stromaufnahme liegt etwa bei 100-150mA.
Hallo Chris,
Input Supply Voltage ist die maximale Spannung, bei welcher das IC nicht kaputt geht.
Operation Input Supply Voltage ist die maximale Spannung im Betrieb (Alle normalen Daten beziehen sich auf diese maximale Spannung).
Hauptproblem dürfte die Leistung sein, bzw. die Übertemperaturabschaltung.
Eine weitere Frage ist, was sind "500mA [...] (kurzzeitige) Strombedarf"?
Je nach Gehäuse ist die thermische Zeitkonstante sehr klein, sodass der Chip abschalten kann. Da muss man vor allem mit sommerlichen Temperaturen rechnen!
Also 30-35°C Tu plus die Erwärmung im Gehäuse (das sind schnell mal 10-20K zusätzlich).
Bei Impulsbelastung sollte man den Kondensator am Ausgang grösser machen.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen