- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: ADC0804 und LM35 an µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei den AD Wandlern gibt es auch immer ein untere sinnvolle Grenze für die Ref. Spannung - je nach AD so typisch 1-2 V. Bei zu kleiner Ref. Spannng gewinnt man nichts mehr, bzw. je nach ADC geht auch nichts mehr. Der LM35 und nur ein 8 Bit Wandler sind einfach keine so ideale Kombination. Wenn überhaupt müsste man den Messbereich besser einschränken, also etwa auf -20 bis +80 C so dass man da dann 0,5 K an Auflösung haben könnte.

    Ein AVR mit (10 Bit) AD wäre schon eine Lösung: Sofern der AD nicht für was anderes gebraucht wird, könnte man auch den durchgehend laufen lassen und einfach bei Bedarf den letzten Wert ohne Wartezeit auslesen. Das Auslesen von SPI oder I2C braucht etwas Zeit, wobei SPI auch recht schnell sein kann - selbst ohne HW Unterstützung. Das I2C (bzw. TWI beim AVR) kann auch mehr als einen Sensor auslesen, ist also nicht gleich blockiert. Es braucht aber ggf. etwas Zeit und Software. Das muss aber keine echte Wartezeit sein - das geht auch IRQ gesteuert quasi im Hintergrund.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Ok, ihr habt mich überzeugt.
    Da das Platinenlayout eh noch nicht fertig war, bin ich jetzt wie schon erwähnt auf den Atmega1284P und nutze den 10 bit ADC. Eine Auflösung von 0,5K ist für meine Zwecke völlig ausreichen. Ein angenehmer Nebeneffekt ist jetzt die höhere Quarzfrequenz, die ich jetzt nutzen kanne!

Ähnliche Themen

  1. Negative Temperaturen anzeigen, auswerten DHTxx, LM35..75 usw..
    Von oderlachs im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 19:53
  2. LM35 misst bzw. ADC gibt komische Werte
    Von bmtil im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 11:40
  3. Temperatur mit LM35 und RFM12
    Von mhc2004 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.04.2011, 22:17
  4. Schaltplan mit LM35 checken!?
    Von Vimi im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.04.2008, 22:47
  5. ADC0804 und GP2D12
    Von Gast-bbq im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.02.2005, 18:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress