- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Roboter an einem Auto entlang fahren lassen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
    Zur Abstandsmessung könnte neben dem Ultraschall auch Optik gehen, z.B ein Sharpsensor.
    Da steckt sehr viel drin und man erkennt die Leistungsfähigkeit der sogenannten Sharpsensoren vielleicht nicht gleich, wenn man nicht mit ihnen vertraut ist. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Sensoren das Auto wirklich unter allen Umständen erkennen (ich habe es noch nicht mit einem sauberen Auto versucht), aber es spricht viel dafür. Sie sind unter Abstandsmessern extrem preiswert und für diesen Abstandsbereich grundsätzlich sehr gut geeignet.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.11.2013
    Beiträge
    26
    Vielen dank für die vielen antworten also geht das wohl mit ultraschallsensoren am leichtesten...

    was meint ihr zu der Idee, Licht vom auto auf den Boden projezieren zu lassen und diesen dann folgen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ich fänd eigentlich gut, wenn das Ganze ohne Veränderungen am Auto auskommen würde, das macht es günstiger und man ist flexibler, da man nicht auf das angepasste Auto angewiesen ist. Wenn das Auto sowieso schon angepasst ist, ist das aber auch wieder etwas anderes, denn dann bestehen die Probleme ja ohnehin schon.

    Das mit dem Licht auf den Boden pojezieren lassen kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen, wie soll sich der Rollstuhl denn daran orientieren können?

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.11.2013
    Beiträge
    26
    Ich habe paar Videos gesehen, wo ein Roboter einer weißen Linie folgt, die auf dem Boden geklebt ist oder wie auch immer. So nach dem Prinzip dachte ich mir

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.11.2013
    Beiträge
    26
    Ich hätte noch eine Frage, könnte man auch mit WLan sozusagen einen Roboter steuern? Ich meine Handyortung etc geht ja auch nach diesem Prinzip?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo,

    Du musst aber schon unterscheiden ob Du Dich im cm-Bereich (das wäre Deine Anforderung) oder im mehrer Meter- bis km-Bereich aufhältst.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.11.2013
    Beiträge
    26
    sind ja bloß wenige meter, die ich hinterlegen will...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 22:08
  2. rp6 rückwärts fahren lassen
    Von robob im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 13:29
  3. Asuro aufrecht fahren lassen :D
    Von oThommyo im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.05.2007, 17:10
  4. Asuro 5 Sek. rückwärts fahren lassen
    Von Momchilo im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.01.2007, 10:01
  5. Modellbau-Servo in Endlage fahren lassen ?
    Von dreamy1 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 17:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress