Hallo Dirk!
Das ist ja echt cool, mit dem Wettbewerb. Das ist genau das, was ich auch vorhatte. Jetzt versuch ich wohl zum 2ten Mal das Rad zu erfinden
Na ja, macht nix.
Ich werd mich da mal durchlesen, danke für den Tipp! Ist bestimmt sehr interessant!
Gruß Viki
- - - Aktualisiert - - -
Hallo White Fox!
Ich hab meinen Schaltplan jetzt mal mit "Grafik einfügen" hochladen.
Schaltplan:
Anhang 26705
Grundlage war der Plan von RB15 in Roboternetz. Thema "mein allererster Roboter". (War sehr hilfreich! Danke an RB15, falls du das liest)
Als Fahrgestell hab ich:
ARX-CH09
Mit dem verwendeten Schaltplan kann man den ARX-CH09 gut mittels einer Taschenlampe steuern: Wenn auf die linke LDR mehr Licht kommt,
dreht sich der rechte Motor schneller und das Fahrzeug fährt so Richtung Lichtquelle.
Mein momentanes Problem: Eine Lichtquelle (Teelicht) in größerer Entfernung (weiter als 10 cm weg) wird aber nicht erkannt.
Mal schauen ob der IR-Transistor da hilft, oder was in dem von Dirk vorgeschlagenen Thread so zu finden ist....
Generell hatte ich geplant, dass mittels einer Flip-Flop Schaltung ab einer bestimmten Nähe zur Kerze das Fahrzeug anhält, ein kleiner Ventilator angeht und die Kerze ausbläst.
Dann sollte (ausgelöst durch das Verlöschen der Kerze) wieder auf die Fahrzeugmotoren zurück geschaltet werden, und das nächste brennende Teelicht angesteuert werden.
So viel zur Theorie......
Wie gesagt, vom Programmieren hab ich echt keine Ahnung.
Außerdem fänd ich es lustig, wenn man das so "rustikal" - nur mit Transistoren und LDRs und so was - hinkriegen könnte,- halt so richtig was zum "Anfassen".
Grüßle, Viki
Lesezeichen