- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Fahrenden Kerzenlöscher bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    6

    Fahrenden Kerzenlöscher bauen

    Hallo Jungs und Mädels!

    Ich hab gerade einige Versuche hinter mir, mit Linienfolger und Lichtfolger.

    Klappt auch ganz gut. Jetzt würde ich aber gerne einen Kerzenausbläser konstruieren:

    Das Ding soll ähnlich aufgebaut sein, wie ein Lichtfolger (2 Räder, 2 Motoren, Schaltung über LDR oder ähnlich)
    aber es soll in der Lage sein, im Dunkeln auf dem Boden rumstehende
    Teelichter aufzuspühren, anzusteuern und diese dann mittels eines kleinen Ventilators auszupusten und sich dann der nächsten Lichtquelle (Teelicht) zu zu wenden.

    Das Teelichter ansteuern krieg ich zwar hin, aber nur wenn ich meinen Lichtfolger auf 10 cm Entfernung hinstelle.

    Jetzt hätte ich gerne Infos, ob es besonders lichtempfindliche LDRs gibt, die gut auf Kerzenlicht ansprechen.....
    Oder ob ihr andere Ideen zur Ansteuerung von Kerzen habt.
    (Programmieren kan ich leider nicht, und mit Darlington Schaltung hab ich es schon probiert, reicht aber nicht)

    Schon mal Danke

    viki66

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Ich glaub, ohne Programmieren kannst du das vergessen.

    Wenn du keine weiteren Fremdlichquellen im Raum hast die den Robi verarschen könnten, dann wäre das mit vertretbarem Aufwand machbar. Der Robi dreht sich z.B. solange im Kreis, bis er eine Lichquelle sieht. Wenn er die Position nicht mehr eindeutig bestimmen kann (z.B. weil mehrere Kerzen versetzt nebeneinander/hintereinander stehen), dreht er sich wieder solange bis er ein "Lichtmaximum" erkennt und hält drauf zu. Wenn er das Licht ausgemacht hat, geht das Spiel von vorne los bis es endgültig dunkel ist.

    Benötigt vllt etwas optische Hilfe, damit er scharf fokussieren und ein Ziel ins Visier nehmen kann und mindestens zwei Sensoren, sollte aber machbar sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Also teste doch mal Infrarot Fototransistoren, die ändern auch ihren Wiederstand aber nur wenn IR-Licht
    darauffällt. Und da Feuer viel IR-Strahlung aussendet funzt das bei mir prima. Ich weis nur nicht ob du das
    ohne Controller auswerten kannst, müsste aber eigentlich auch gehen. IR-Fototransistoren habe ich auch in dem Feuerlöschroboter von mir und
    zwei freunden verbaut und da können wir Kerzen aus ca. 1m bei normaler Raumhelligkeit orten. (Version 1: http://www.highbankfive.de/Projekt-Alubme.php
    Version 2: http://www.highbankfive.de/AlubmeV2.php )
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    6
    Hallo White_Fox und avus17!

    Danke für eure Rückmeldung! Ich werde das mit den IR - Sensoren, was avus17 meint, mal probieren, vielleicht hilft das.
    Sonst muss ich mich doch noch in das Thema Programmierung einarbeiten.... - aber das würde dauern.

    Das mit eurem Feuerlöschroboter find ich ja super interessant. Funktioniert der jetzt wirklich? Gibt es da ein Video dazu?
    Ich bin leider viel zu sehr Laie, um aus den Bildern auf einen Schaltplan oder Funktionsweise schließen zu können.

    Ich würde mich freuen dazu mehr Details zu erfahren. Aber als nächstes muss ich erst mal IR - Fototransistoren bestellen....

    Viele Grüße, Viki66

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Der Roboter funktioniert ist allerdings haben wir ihn im Moment komplett zerlegt und bauen ihn neu
    zusammen da uns die alte Verkabelung und Elektronik nicht gefallen hat. Wenn wir den wieder zusammengebaut haben
    kann ich mal ein Video machen. Wir haben diese Fototransistoren verbaut: http://www.reichelt.de/index.html?AC...20300%20FA-3/4
    ,die kann ich nur empfehlen.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    6
    Danke für die Empfehlung!
    Hoffe, dass ich bald mal Euer Video angucken kann

Ähnliche Themen

  1. Mausefalle bauen ??
    Von IoNiX im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 13:39
  2. Server bauen
    Von T600 im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 10:25
  3. Roboter bauen
    Von rhg84 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.08.2008, 10:25
  4. 2.1 verstärker bauen???
    Von xbgamer im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.02.2008, 09:21
  5. radiowecker bauen???
    Von xbgamer im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.11.2006, 12:18

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test