Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Was hast du denn noch an Spannungen außer den 3,3V in deiner Schaltung zur Verfügung? Deine S0-Schnittstelle ist sicher ein Eingang (du wirst wohl keinen Stromzähler bauen), wie sieht deine Eingangsschaltung aus?
Ich habe natürlich schon eine Eingangsspannung zur Verfügung, jedoch ist dies ein Weitbereichseingang 5 bis 36VDC. Wenn du nen Chip+Schaltung hast, der dies nutzen kann, wäre ich sehr froh
Und jap, sind Eingänge, jedoch muss nach S0-Definition, der Eingang eine Versorgungsspannung von bis zu 27VDC bereitstellen, mit einer Strombegrenzung zu 27mA. Denn die Zähler sind als Open Collector ausgeführt. Die Schaltung ist ganz einfach ein LM317 als Strombegrenzer + Schotkydiode als Verpolschutz. Ist eh auch ein paar Posts vorher im Anhang dabei.

Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
Da steckt noch ein Fehler drin.
Die 0,327A sind der Mittlere Strom, welcher nicht zur Auslegung der Bauteile genommen werden kann.

Praktisch wird, so grob, die halbe Zeit die Drossel geladen und in der anderen Hälfte die Drossel entladen, bzw. deren Energie in den Kondensator umgelagert.

Man muss also den geschätzten Strom noch verdoppeln!
mit 80% Wirkungsgrad komme ich dann auf etwa:

2 * 0,327A / 0.8 = 0.817A Spitzenstrom.

Die genaue Berechnung steht natürlich im Datenblatt.
Hab ich mir schon so gedacht, wie ich den Link mit den Diagrammen durchgegangen bin. Die Spule kann eh 0,9A, bei der Diode muss ich dann nochmal schauen. Eine Berechnung dazu hab ich Datenblatt leider nicht gefunden.