- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Problem: Timerzähler in fremder Interruptroutine setzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Wieso setzt der den Timerwert in der Interruptroutine nicht?
    Wird der Timer sicher nicht auf 190 gesetzt? Woran macht sich das denn bemerkbar?

    Was löst den PC-Interrupt denn aus - ein prellender Taster oder eine saubere Flanke?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Nun, für die interessierten: Das Problem war ein anderes.

    Der Timerwert wurde zwar gesetzt, der Timer-Interrupt löste unabhängig davon jedoch immer sofort aus, da bereits ein vorheriger Interrupt gespeichert war.
    Abhilfe schafft in dem Fall: Tifr0 = 1
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

Ähnliche Themen

  1. ATtiny26 ADC Problem (Wert über 1023)
    Von HF SHOOTER im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 18:33
  2. Frage timervorgabe für eine Sekunde?
    Von alper im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 22:55
  3. timervorgabe
    Von hacker im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 16:17
  4. interruptroutine umschreiben in ASM
    Von emulein im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 06:20
  5. interruptpin in interruptroutine abfragen
    Von sebastian.heyn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.11.2004, 21:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen