- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Distanzmessung Sensoraufbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich würde eher PSDs verwenden. In der Firma haben wir Durchmessermessgeräte die mit PSDs arbeiten und sehr präzise sind.

    CCDs sind vermutlich für die Aufgabe zu kompliziert.

    Wie stark reflektiert die Oberfläche bzw wie glatt ist diese (wegen Streuung,...)?

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
    Mit einem elektronischen Meßschieber wären alle Forderungen bis auf die der Abmessungen erfüllbar. Oder muß es berührungslos sein?
    Ja die Messschiebermethode gibt es schon, allerdings soll das jetzt etwas umgebaut werden, sodass das Gerät nicht mehr so groß und unhandlich wird. Bei Berührungslos, hat man den Vorteil, dass das ganze eben mechanisch kompakter wird und die elektronik beliebig in dem Handgerät verbaut werden kann (dort wo eben Platz ist)
    Um mal mehr ins Detail zu gehen. Das ganze soll ein Prüfgerät für die Gewindetiefe von Bauteilen werden.

    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Ich würde eher PSDs verwenden. In der Firma haben wir Durchmessermessgeräte die mit PSDs arbeiten und sehr präzise sind.

    CCDs sind vermutlich für die Aufgabe zu kompliziert.

    Wie stark reflektiert die Oberfläche bzw wie glatt ist diese (wegen Streuung,...)?

    MfG Hannes
    Die Bauteiloberfläche ist Variabel. Also es gibt da keine speziellen Teile die geprüft werden sollen, daher muss es recht universell sein.
    Würde man da dann eher auf IR Dioden setzen oder eher auf Laser? IR Dioden sind ja recht empfindlich was die Farbe und Oberfläche der auftreffenden Fläche angeht...
    Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wir verwenden bei den älteren Geräten H3 Lampen mit 55W und bei den neueren werden Laser verwendet. Die Unternehmen BetaLasermike und Zumbach bieten solche Systeme an (diese Unternehmen kenne ich). Eventuell findest du etwas das du verwenden kannst.

    Ich würde es so aufbauen wie die Durchmessermessgeräte und das Produkt bzw Messgerät seitlich verfahren, damit du den Kerndurchmesser und Außendurchmesser hast.

    Bei den Standart Durchmessermessgeräten muss man darauf achten das diese exakt Zentrisch und 90° zum Produkt ausgerichtet ist.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Distanzmessung via Lasertechnik
    Von XaverS. im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.03.2010, 15:47
  2. Holonomer Antrieb (Distanzmessung)
    Von stowoda im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 14:55
  3. Distanzmessung und Auswertung
    Von trialhome im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 14:15
  4. Distanzmessung mit Phototranistor
    Von Bernhard_ im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.03.2007, 14:08
  5. Distanzmessung, analoges Signal-> digital?
    Von Mad im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2004, 03:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress