- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: ATMega8 und PWM-In/-Out für RC-Komponenten

  1. #11
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Update:
    Den von dir geposteten Programmpfad konnte ich erfolgreich einbauen. Zunächst lief das Servo so langsam in eine Richtung und blieb dort stehen.
    Mit der nächsten Änderung erreichte ich schon einmal, dass das Servo in eine Richtung fuhr und dann wieder in die Ausgangslage zurück, allerdings auch nur, solange der Taster gedrückt bleibt.
    Nun konnte ich noch die dafür passende Selbsthaltung einbauen, welche ich später auch für den DEMO-Modus brauche. Werde das vermutlich komplett als eigenständige Schleife durchlaufen lassen, solange ein Pin aktiv ist (also nicht über einen Taster, sondern über einen Schalter).

    Einziges Problem:
    Das Servo läuft zu stockend, also keinesfalls flüssig. Ich kann die Auflösung auf 1 runtersetzen, dann fährt es aber auch nur dementsprechend langsam. Mir fehlt also eine Geschwindigkeitskontrolle.
    Hier komme ich aber nicht mehr weiter.


    LG - Maik

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Wenn der Sevo nur fährt wenn der Taster gedrückt ist dann würde ich darauf tippen das unter anderem die Bedingung für die Servofahrt nicht stimmt.
    Aber ohne den Code kann man da nur raten...

    Hast Du die STK500 am Terminal oder LCD angeschlossen?

    ["code"] 'das hier ersetzt Du mit deinem Programmcode ["/code"] '<----- Kopiere diese Zeile in Deinen Beitrag; die roten " musst Du aus den eckigen Klammern herausnehmen; kein Leerzeichen setzen. Damit erzeugst Du ein Codefenster im Beitrag. Auch bei den erweiterten Beitragsfunktionen, das Code einfügen symbol "#"
    Geändert von HeXPloreR (03.11.2013 um 17:47 Uhr)

  3. #13
    Hallo.

    Gut, werde ich demnächst so machen, Hexplorer.

    Das Problem mit dem SERVO-Befehl und dem nervösen Zucken bestand nun anscheinend einzig und allein in der Tatsache, dass die FUSES falsch gebrannt waren. Sie waren auf einen Systemtakt von 1MHz gestellt - und das ist viel zu wenig. Hab sie nun auf 8MHZ gebrannt und nun klapperts auch wunderbarstens. Sogar besser als erwartet - ich kann nun die Servofahrt so auf meine Bedürfnisse anpassen, wie ich das wollte:
    Sehr langsames Öffnen bis zu 20%, danach etwas schneller. Beim Verschließen dasselbe, nur umgekehrt. Ich denke, den restlichen Weg finde ich für dieses Problem allein . Schon komisch, dass ein solch verstecktes Detail einem so dermaßen den Kopf zerbrechen kann.

    Nun muss ich nur noch ein PWM-Signal auswerten können. Das soll dann aber später ein anderer Controller übernehmen. In meinem Modell werden später 2 arbeiten.


    LG - Maik
    Geändert von stardust19322 (03.11.2013 um 21:18 Uhr)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Also wenn es unbedingt jetzt schon für dich mit Timer sein muss, dann könntest du dir das hier mal ansehen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. ATMega8: PWM von Timer2 und ISP
    Von ra.graf1988 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 20:59
  2. PWM mit ATMega8 und Timer2
    Von Eroli im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 18:32
  3. PWM mit ATMega8 und LM-35
    Von rogerberglen im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 18:40
  4. AtMega8 PWM und simultan SPI
    Von MarkusG im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 08:27
  5. PWM und ATmega8
    Von ShadowPhoenix im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.04.2004, 21:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests