- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Spannungsverstärker....

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Naja Erfahrung nicht wirklich sondern mehr der Wille sich die Berechnung und den Aufbau der Schaltung anzuschauen.
    Schau dir einfach mal das hier an. Wenn du dann konkrete Fragen haben solltest dazu, kannst du ja gerne noch mal nachfragen.
    http://www.mikrocontroller.net/artic...undschaltungen
    Geändert von shedepe (31.10.2013 um 12:16 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Genau.

    Der recht gut gemachte Grundlagenartikel ueber OpAmps zeigt doch deutlich was fehlt:

    Erfahrung !

    Kein Wort ueber Rauschen und Offsetspannung.
    Recht wichtig sind bei den Parametern auch Stabilitaet und Schwingneigung,
    Leitungsfuehrung und Guarding.
    LM741 oder LF072 etz.

    Bei den genannten Parametern entscheiden diese Faktoren ueber Sieg oder Niederlage

    KR
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

  3. #3
    shedepe
    Gast
    Hätte ein Grundlagenartikel soetwas drin, würde man damit Einsteiger auch nur erschlagen. Wenn man es genau wissen will kann man immernoch im Tietze Schenk oder ähnlichem nachschlagen.
    @Ryiuchi Wenn du noch die Frequenz deines Eingangssignals nennst könnte man auch noch konkreter hinsichtlich der Auswahl des OpAmp Typens werden.

    PS. In dem Artikel ist weiter unten auch einige weiterführende Literatur verlinkt

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.11.2010, 15:37
  2. Strom-Spannungsverstärker belasten
    Von Ausbilder 'Durchdrücker' im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.06.2007, 13:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test