Die Grenzfrequenz ist für die Photodioden und Fototransistoren auch abhängig davon wie die Schaltung drum herum aussieht. Angegeben sind oft das Maximal mögliche in einer recht niederohmigen Schaltung. Durch das Loch bekommt man nur kurze Licht Pulse klein 50% Rechteck - die Anforderungen an den Sensor werden also noch etwas höher. Das kann man noch mit einem Fototransistor machen, aber wohl nicht unbedingt in der einfachen Schaltung direkt mit hochohmigem Widerstand um dann gleich einen TTL Pegel zu bekommen.

Gegen Fremdlicht kann man sich mit einer IR LED und einem Empfänger mit IR Filter (kostet praktisch nichts extra) einiges tun. Bei entsprechender Leistung der LED kommt auch schon recht viel an, und so viel Fremdlicht ist kaum zu erwarten, außer ggf. noch direktes Sonnenlicht.