Vielen Dank für die schnellen Antworten,
auch wenn ich mich immer noch nicht richtig entscheiden kann, ich mein einerseits kauf ich mir ja nichts neues um daran rumzubasteln und dann das Risiko eingehe das nichts mehr funktioniert, andererseits würde das viel Geld sparen. Die Frage ist ob ich für Mikrokontroler wie z.B. Atmega16 mit 16mhz Quarz überhaupt ein 100mhz oszi brauche! reicht da nicht auch ein 60mhz oszi?
Und wenn ja, kann man das mit dem "aufmotzen" sicherlich bis nach Ablauf der Garantie verschieben
Was ich aber noch nicht ganz verstehe ist (Rigol ist ja nicht baugleich mit den Voltcraft/Hantek/Tekway Oszis) wie Funktioniert es da? Wahrscheinlich ähnlich oder?
MfG Blitz
Lesezeichen