- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Die weite Welt der Oszilloskope

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vielen Dank für die schnellen Antworten,

    auch wenn ich mich immer noch nicht richtig entscheiden kann, ich mein einerseits kauf ich mir ja nichts neues um daran rumzubasteln und dann das Risiko eingehe das nichts mehr funktioniert, andererseits würde das viel Geld sparen. Die Frage ist ob ich für Mikrokontroler wie z.B. Atmega16 mit 16mhz Quarz überhaupt ein 100mhz oszi brauche! reicht da nicht auch ein 60mhz oszi?

    Und wenn ja, kann man das mit dem "aufmotzen" sicherlich bis nach Ablauf der Garantie verschieben

    Was ich aber noch nicht ganz verstehe ist (Rigol ist ja nicht baugleich mit den Voltcraft/Hantek/Tekway Oszis) wie Funktioniert es da? Wahrscheinlich ähnlich oder?

    MfG Blitz

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Blitz,

    Zitat Zitat von Blitzbirnep Beitrag anzeigen
    Die Frage ist ob ich für Mikrokontroler wie z.B. Atmega16 mit 16mhz Quarz überhaupt ein 100mhz oszi brauche! reicht da nicht auch ein 60mhz oszi?
    Kommt darauf an, was für Fehler du in deine Schaltung einbaust

    Wenn du Timing-Problem hast oder Gitches suchst, können 100MHz zu wenig sein, selbst wenn der Controller nur mit 1 MHz betrieben wird
    https://de.wikipedia.org/wiki/Glitch_(Elektronik)

    In der Digitaltechnik hast du das Problem, dass man Rechtecksignale verwendet, welche beliebig viele Oberwellen haben, die 100MHz sind aber eine Angabe für sinusförmige Spannungen.
    Bei deinem 16MHz Rechtecksignal, liegt die erste vorhandene Oberwelle schon bei 48MHz, die nächste dann bei 80 MHz, dann kommen 112MHz usw.
    https://commons.wikimedia.org/wiki/F..._synthesis.svg
    Mit einem 60MHz-Oszilloskop sieht dann ein ideales 16MHz Rechteck etwa so aus, wie in der 2ten oder 3ten Zeile (jeweils die dritte Spalte.

    MfG Peter(TOO)

Ähnliche Themen

  1. 28.10.2011 – der Tag, der die Welt (nicht) veränderte
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.11.2011, 17:20
  2. Ein weiterer Einstieg in die Welt der Robotik/Microcontrolle
    Von creative im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.10.2009, 21:23
  3. Erst Einstieg in die Welt der Microcontroller.
    Von pooloo im Forum PIC Controller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 15:40
  4. (Welt-)weite Funkübertragung
    Von Händler im Forum Elektronik
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 06.06.2007, 12:36
  5. Einstieg in die Welt der Mikrocontroller?!
    Von erik.rostock im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.05.2006, 16:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress