Um die Korrosion an den Elektroden klein zu halten sollte die Spannung eher kleine sein, also eher so 0,5 V und es sollte reiner Wechselstrom sein. Damit ist die Messung über die Zeit zum Entladen eher nicht so ideal: die Spannung müsste recht klein sein und das ganze wäre relativ empfindlich auf Störungen (z.B. 50 Hz), die Kapazitiv eingekoppelt werden. Außerdem müsste man immer noch Polung wechseln damit es Wechselstrom wird - das macht die Schaltung eher aufwendig.

Die passende Methode wäre eher über einen Pin des µC eine Wechselspannung von ca. 1 kHz (oder etwas mehr) zu erzeugen, per Teiler reduzieren und dann ein Kondensator in Reihe zur einen Elektronde um DC Strom zu blocken. An der andere Elektrode kann der Strom z.B. per Transimpedanzverstärker (Schaltung mit 1 OP) gemessen werden. Die Auswertung kann der der µC über den AD Eingang erledigen.