Darauf war ich gar nicht gekommen. Die Teile benutz ich sonst immer als DrehknöppeDanke ich werds versuchen.
Darauf war ich gar nicht gekommen. Die Teile benutz ich sonst immer als DrehknöppeDanke ich werds versuchen.
Kann sein dass übliche Potis, die mit Welle und Drehkopp, etwas unhandlich sind. Es gibt aber auch ne scheibenförmige Bauart z.B. Trimmpotis :Darauf ... nicht gekommen ... Danke ich werds versuchen.
......Bild hier
Für sehr leichtgängige Anforderungen, Beispiel siehe hier, im Video ab 14sec an der Servo-Abtriebswelle, habe ich einen alten ServoPoti genommen. Der dreht sehr leichtgängig und hat ne Auflösung von etwa neun Bit, dreht aber nur deutlich unter 300 °.
Ciao sagt der JoeamBerg
Noch eine Variante: An den Gliedmaßen Beschleunigungssensoren anbringen, die die Richtung der Schwerkraft in Bezug auf den entsprechenden Körperteil angeben. Daraus sollten sich dann die Gelenkstellungen rechnen lassen.
Lesezeichen