Oha, wieso bekomm ich jetzt erst mit, dass die Dinger so murksig sind?
Hab jedenfalls noch zwei davon als Reserve herumliegen, ich glaub, wenn man weiß, wie man damit umzugehen hat, sollte es gehen. Jedenfalls mach ich jetzt schon immer zur Sicherheit erstmal die Logikspannung an und dann erst die Motorspannung. In einer anderen Ecke hatte ich jetzt auch noch gelesen, dass es die Dinger zerschießen kann, wenn kein Motor angeschlossen ist, sowas war mir aber noch nicht passiert.

Ich frag mich gerade, welche Schrittmotortreiber dann wohl eher in Frage kommen würden? L297/L298 hab ich mittlerweile keinen Bock mehr drauf, die Toshiba-Teile scheinen ja auch ihre Macken zu haben und ein paar Bekannte von mir plagen sich mit den Dingern von Allegro rum...