Habe die Maschine erstmal wieder zusammengebaut, die x-Führungsachsen wurden beide ersetzt. x- und y-Achse laufen damit jetzt relaitv spielfrei. Für kleine Arbeitsbereiche hält sich der z-Fehler in Grenzen, wie das folgende Video zeigt. Über größer Bereiche ist er aber erheblich. Zum einen ist die Maschine noch nicht perfekt gerichtet, sodass der Abstand von Fräser zu Aufspannplatte sich während des Verfahrens ändert. Der Fehler sollte sich durch sorgsames Ausrichten noch weiter minimieren lassen. Zum anderen hängen die Führungsachsen aber durch. Daran wird sich nichts ändern lassen, das liegt an der schlechten Konstruktion. Wenn ich mich nochmal um weiteres Ausrichten der Maschine gekümmert habe, werde ich den z-Fehler nochmal vermessen.
Lesezeichen