- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Billig CNC: "1204 trapezoidal screws" geläufig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Oha, wieso bekomm ich jetzt erst mit, dass die Dinger so murksig sind?
    Hab jedenfalls noch zwei davon als Reserve herumliegen, ich glaub, wenn man weiß, wie man damit umzugehen hat, sollte es gehen. Jedenfalls mach ich jetzt schon immer zur Sicherheit erstmal die Logikspannung an und dann erst die Motorspannung. In einer anderen Ecke hatte ich jetzt auch noch gelesen, dass es die Dinger zerschießen kann, wenn kein Motor angeschlossen ist, sowas war mir aber noch nicht passiert.

    Ich frag mich gerade, welche Schrittmotortreiber dann wohl eher in Frage kommen würden? L297/L298 hab ich mittlerweile keinen Bock mehr drauf, die Toshiba-Teile scheinen ja auch ihre Macken zu haben und ein paar Bekannte von mir plagen sich mit den Dingern von Allegro rum...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Habe die Maschine erstmal wieder zusammengebaut, die x-Führungsachsen wurden beide ersetzt. x- und y-Achse laufen damit jetzt relaitv spielfrei. Für kleine Arbeitsbereiche hält sich der z-Fehler in Grenzen, wie das folgende Video zeigt. Über größer Bereiche ist er aber erheblich. Zum einen ist die Maschine noch nicht perfekt gerichtet, sodass der Abstand von Fräser zu Aufspannplatte sich während des Verfahrens ändert. Der Fehler sollte sich durch sorgsames Ausrichten noch weiter minimieren lassen. Zum anderen hängen die Führungsachsen aber durch. Daran wird sich nichts ändern lassen, das liegt an der schlechten Konstruktion. Wenn ich mich nochmal um weiteres Ausrichten der Maschine gekümmert habe, werde ich den z-Fehler nochmal vermessen.


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hey!

    Ich hänge mal ein kleines Update an diesen Thread. Die Führungen der z-Achse der Maschine hatten für meinen Geschmack auch etwas zu üppiges Untermaß - wenn auch nicht so schlimm wie bei der x-Achse. Trotzdem habe ich jetzt auch hier die Führungsachsen ersetzt.

    Eine konstruktive Schwäche der z-Achse ist, dass die Kräfte, die in Richtung der z-Achse auftreten, direkt in die Motorlager drücken und der Motor aber natürlich über kein Axiallager verfügt. Um hier Abhilfe zu schaffen wurde eine Brücke über die Motorwelle auf der Seite des Handrades gebaut. In der Welle befindet sich auf dieser Seite eine Zentrierbohrung, in der nun die Kugel einer Kugeldruckscharube läuft. Dadurch werden axiale Kräfte, die auf den Motor wirken, nun recht gut aufgenommen. Hier ein paar Bilder:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5701_sc.jpg
Hits:	19
Größe:	27,2 KB
ID:	28108 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5737_sc.jpg
Hits:	20
Größe:	29,3 KB
ID:	28109 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5711_sc.jpg
Hits:	17
Größe:	27,8 KB
ID:	28110 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5720_sc.jpg
Hits:	20
Größe:	36,3 KB
ID:	28111

    Weitere Fräsversuche folgen dann in Kürze

    Gruß
    Malte
    Geändert von malthy (02.05.2014 um 12:26 Uhr) Grund: Typos korrigiert

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...wo bekommt man denn so eine Schraube mit Kugel ? Selbstgemacht ?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hi Andree,

    nee, die Schraube ist nicht selbstgemacht, ist ein Standardteil. Siehe zB hier: http://www.maedler.de/product/1643/3...chrauben-stahl

    Gruß
    Malte

Ähnliche Themen

  1. Projekt MIT -> "SnapIn" CNC für 500,- Dollar
    Von Andree-HB im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 23:06
  2. "Webcam" für CNC Fräse
    Von homedom im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 21:16
  3. Elektor - "Selbstbau" CNC Fräse..
    Von 0tes_Gesetz im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.12.2006, 17:50
  4. Mein Buch "CNC-Fräsen im Modellbau"
    Von werkzeugmacher im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 08:36
  5. "CNC" Bohrmaschine zum selberbauen
    Von kalletronic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 07:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen