- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Billig CNC: "1204 trapezoidal screws" geläufig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...einen Kress-Motor bekommt man da nicht dran, dann kippt die Z-Achse auch vorneüber...

    Der verbaute Spindelmotor ist so einer :
    http://www.ebay.com/itm/300W-Engravi...item2581670308

    Da wird es mit kleinen Fräsern bezüglich vernünftiger Drehzal (max. 12.000 U/Min) schon mehr als knapp. Ich hatte für meine Fräse soetwas auch erst im Sinn, habe mich dann aber umentschlossen.

    Ich persönlich würde Dir bei knappen Budget die neue Shapoko empfehlen (die kann man in der Bearbeitungsgröße bei Bedarf sehr einfach erweitern) :
    https://www.inventables.com/technologies/desktop-cnc-mill-kits-shapeoko-2


    Geändert von Andree-HB (25.10.2013 um 12:43 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    @robin: Die Größe ist okay für mich. Klar wird sie immer mal für etwas zu klein sein. Mir gehts primär darum mit dem Ding Alu-Frontplatten herzustellen (Ausschnitte und Gravuren). Was darüber hinaus möglich ist, wäre ein Plus, aber nicht essentiell.

    @andree: ich glaube der Fräsmotor ist ein anderer als der von dir verlinkte. Die Drehzahl des verbauten Motors ist sogar mit nur 9000 U/min angegeben. Mir ist klar dass das bei kleinen Fräsern schon ein Problem ist. Die "Shapoko" sieht sicher etwas fancier aus, macht aber ehrlich gesagt einen extrem flattrigen Eindruck. Ich glaube da fährt man (ich) mit dem Chinesen-Ding besser (eine gewisse Grundqualität voraussgesetzt). Die einzige Alternative in diesem Preissegment ist vermutlich Selbstbau. Eigentlich hatte ich das auch geplant, andererseits habe ich schon einige Porjekte hinter mir und weiß dass das sehr ausufern kann - zeitlich und finanziell.

    Vielen Dank schonmal für eure Gedanken!

    Gruß
    Malte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Also bei der Shapeoko machen mir irgendwie die Zahnriemen sorgen. Bekommt man damit überhaupt die benötigte Kraft auf die Achsen, ohne Schritte zu verlieren?

    Wegen den Trapezspindeln: könnten das womöglich sogar zweigängige sein?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Wegen den Trapezspindeln: könnten das womöglich sogar zweigängige sein?
    ganz ausschließen kann man das wohl nicht, wobei dann auch wieder die Frage ist, was das genau sein soll. Wenn ich das richtig sehe ist bei zweigängigen Spindeln mit 12 mm dann eher wieder 6 mm Steigung üblich.

    Ich habe zwar ursprünglich nach den Spindeln gefragt, aber wenn jemandem noch was anderes Wichtiges in Bezug auf die Maschine ein-/auffällt, bin ich natürlich acuh daran interessiet . Ansonsten denke ich nämlich mittlerweile dass ich sie mir einfach mal bestellen würde, dann kann ich sie mal im Detail angucken. Würde hier dann natürlich auch drüber berichten.

    Gruß
    Malte

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Schreib denen doch einfach eine Nachricht

    Meine Erfahrung ist, dass die Chinesen und Co. sehr freundlich und hilfsbereit sind.
    Mit "Chinesen und Co." möchte ich keinem zu nahe treten, mir fällt bloß keine bessere Beschreibung ein

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Ich glaube ich greife dann zur nächstgrößeren Maschine, die hat dann etwa 275x385 mm Verfahrweg. Außerdem sind die Spindeln da als 1404 bezeichnet, ich gehe davon aus dass das 14x4 mm bedeutet. Das wäre dann auch wieder standard, sodass man da relativ unproblematisch austauschen könnte.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Habe jetzt die letztgenannte Maschine für 750 € inkl. Versand aus D erstanden. Mal sehen... Ich werde berichten!

    Gruß
    Malte

Ähnliche Themen

  1. Projekt MIT -> "SnapIn" CNC für 500,- Dollar
    Von Andree-HB im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 23:06
  2. "Webcam" für CNC Fräse
    Von homedom im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 21:16
  3. Elektor - "Selbstbau" CNC Fräse..
    Von 0tes_Gesetz im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.12.2006, 17:50
  4. Mein Buch "CNC-Fräsen im Modellbau"
    Von werkzeugmacher im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 08:36
  5. "CNC" Bohrmaschine zum selberbauen
    Von kalletronic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 07:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress