Hallo Timewarp,
die Sache ist nicht so einfach, wenn nur der Platz zwischen den Kugellagern da ist und man nicht von außen einen kleinen Magneten mit 1-Chip Encoder verwenden kann. Hier gibts einige Applikationen über verschiedene magnetische Lösungen: http://www.ichaus.biz/appnote_magneticsensors . Auch eine komplette Encoder-Platine mit Layoutgibts gibts im Netz: http://www.gb97816.homepage.t-online.de/index.htm . Man könnte auch versuchen auf der Welle eine Codescheibe für die optische Abtastung anzubringen. Im einfachsten Fall eine bedruckter Folie des Umfanges(z.B. vier Spuren ergeben 256 Teilstriche absolut) aufkleben und die vier Spuren mit Reflextaster abgreifen. Der mechanische Aufbau der Abtaster braucht einiges an Platz. Ein Reflexabtaster mit seinen Abmessungen ist z.B. hier: http://www.voelkner.de/products/5282...eichweite.html .
Lesezeichen