Hi!
Ich hatte auch Probleme mit dem USB IR-Transceiver. Ich arbeite unter Linux und wollte mit mit dem Terminalprogramm C-Kermit (http://www.kermitproject.org/) die Ausgabe des SelfTest-Programms auf dem Asuro beobachten. Bei dem Schnittstellen-Test konnte ich allerdings keine Zeichen senden. Dann habe ich den seriellen Transceiver genommen und an ein zweites C-Kermit terminalprogramm gehängt. Wieder wurden keine Zeichen über den USB Transceiver gesendet. Dann habe ich C-Kermit auf der "USB-Seite" beendet und siehe da: Die vorher eingegebenen Zeichen wurden quasi "geflusht" und erschienen in dem mit dem seriellen Transceiver verbundenen Terminal!
Dann habe ich ein anderes Terminalprogramm ausprobiert, nämlich picocom (https://code.google.com/p/picocom/). Damit wurden die eingegebenen Zeichen auf USB-Seite sofort gesendet.
Leider weiß ich derzeit nicht, woran das liegt. Ich vermute stark, es liegt an dem Terminalprogramm C-Kermit. Ich habe aber noch keine Möglichkeit gefunden, dies ggf. durch eine geeignete Konfiguration von C-Kermit hinzubekommen. Vorläufig weiche ich deshalb auf picocom aus.
Gruß, rzbrk
Lesezeichen