- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: RaspberryPI als Medicenter mit USB-DVD-Lfw. weigert sich als Player

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von BastelWastel Beitrag anzeigen
    .....
    Ich benutze selbst Raspis als MediaPCs (XBMC) und konvertiere meine DVDs in *.MP4 container mit H.264 Codec, das klappt wunderbar..auch in HD.

    Gruss, Andreas
    Vielen Dank Andreas, für den Hinweis, aber auf dieser Strecke bin ich ein "wahrer Blindbummie" nix Ahnung davon....

    Ich habe eigendlich nur Probleme mittels Viedeobearbeitung/-convertierung , da muss ich zwei linke Hände voller Daumen für haben

    Na ja ich werde es nochmals probieren, der Raspi "frist ja kein Brot" wenn er nebenbei in der Schachtel liegr und auf seine Anwendung wartet...
    Wenn nicht werde ich mich hier befragen...

    Das mit PUTTY habe ich ja verstanden, nur noch nicht ausprobiert...

    Gruss und Dank Gerhard

    Das Ripper/Convert-Tool habe ich gefunden , nur weiss ich nicht ob das das Richtige ist, habe schon so viel Geld für solche Software ausgegeben und vieles war nur Müll
    Geändert von oderlachs (22.10.2013 um 08:46 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Also unter Windows habe ich früher immer den SUPER converter benutzt. Allerdings kann der glaube ich nur Videodateien umkodieren, nicht direkt von der DVD erzeugen.
    Ist aber Freeware von daher kannst du das ja einfach mal ausprobieren. Bedienung ist denkbar einfach: Oben gewünschtes Format und Codec auswählen und unten mit drag+drop deine Dateien reinladen.

    Putty als SSH-Terminal unter Windows kann ich ebenfalls empfehlen. Ist schön schlank und unkompliziert.

    Gruß,
    Benjamin

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ich werde mir zum Jahresende noch einen "neuen" Linux PC leisten, kann ja sein dases auch für Linux Tools gibt die DVD Rippen/Convertieren, doch war ich unter Linux schon immer froh wenn ich einen Player fand der meine DVDs ohne Makel abspielte...ehe man die vielen Packkage installiert hat, die dann oft noch mecker weil irgend eine Version einer Lib oder gar vom Kernel nicht stimmt, kann einem schon manchmal die Freude vergehen.
    Nur wollte ich diese zeitaufwendige Arbeit, falls ich wirklich alle DVD umwandeln muss , in der Winterzeit schaffen.. Wie das allerdings mit meiner , aus über 100 DVD , bestehenden "John Wayne-Sammlung" werden soll , weiss ich noch nicht.
    Doch macht es mir, doch immer wieder Freude was auzuprobieren, sei es mit dem Raspi oder auch so unter Linux(PC) , aber mal muss auch was klappen, sonst verliert man die Geduld wie auch Freude an der Sache...
    Eine Freude für mich ist es aber doch, das ich hier, sachliche Antworten bekomme, dafür möchte ich nochmals allen danken !!

    Gruss
    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    "Super" kann glaub ich nur konvertieren..2589765123 verschiedene Formate

    Dafuer musst du kein Geld ausgeben..gibts alles als freeware..
    Zum konvertieren in H.264 benutz ich Handbrake. Das ist einfach zu benutzen und funktioniert bei mir robust und reibungsfrei.
    Zum rippen von der DVD muss ich zuhause schauen, hab den Namen nicht im Kopf.

    Edit: Zum rippen nehm ich makeMKV
    Geändert von BastelWastel (22.10.2013 um 18:11 Uhr)
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Also nach 2 Stunden Versuche Handbrake zu Starten habe ich es aufgegeben, ich bin aus dem Titelscan gar nicht mehr rausgekommen. Kaum das ich die Titel gescant hatte und auf Start clickte, kam der Aufruf wieder zum Titelscan...
    Ich sag ja das gewisse Brett vorm Ko...

    Na mal sehen...wenn mal wieder zeit dafür ist und danke für alle Hinweise.

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Hm es könnte mehrere Probleme geben, hast du ein vorgefertigtes System installiert oder nen bootstrap von Hand aufgespielt ?

    Läuft die Grafig (Frambuffertreiber), als test schau mal ob du mit dem mplayer (Consolenplayer) die Images abspielen kannst da der recrusives Lesen unterstützt geht das direkt ansonsten schmeißt der mplayer auch recht brauchbare Fehlermeldungen.

    Hab jetzt keinen rPi aber das wehre jetzt das was ich versuchen würde um den fehler zu finden viel hast du ja nicht geschrieben, zum abspielen von DVD kann es sein das der USB-Port zu langsam ist aber das würde der mplayer durch ausreichendes Cachen auch hinbekommen.
    Legastheniker on Bord !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe Handbrake für Windows runtergeladen und als Admin unter Win7 installiert...nur eben das Titeleinlesen klappt nicht, nach dem der Scan fertig ist..es werden ja Titel eingelesen , wird nach dem Click auf Start wieder der Titelscann verlangt und das in einer ewigen Schleife..

    Gerhard

    PS.Nachtrag : Ich bekomme Putty und SSH zur Administration des PI nicht gebacken, muss ich auf dem PI noch was einstellen oder was besonderes bei Putty(Port 80 , 192.168.178.25 = IP Adresse vom DHCP der FritzBox)

    Gruss & Dank für ne Info...
    Geändert von oderlachs (24.10.2013 um 13:52 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Video über USB Einspeisen , bei DVD-Player oder TV
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 16:00
  2. Bin neu - DVD-Player recyceln?
    Von Daniong im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 17:14
  3. DVD Player verhält sich äußerst komisch
    Von robodriver im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 10:55
  4. Hilfe: Op Amp weigert sich Binär zu sein
    Von Rohbotiker im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.08.2007, 14:42
  5. AVR als MP3-Player
    Von Dani-Bruchflieger im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test