- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: RaspberryPI als Medicenter mit USB-DVD-Lfw. weigert sich als Player

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Wie hast du die Kopie angefertigt? DVDs sind fast immer mit dem "Kopierschutz" CSS versehen und können nur ausgelesen werden nachdem der passende Schlüssel an das Laufwerk übermittelt wurde. Wenn du die Kopie auf die Festplatte gezogen hast, ohne das zu berücksichtigen, hast du nur eine Menge Datenmüll.

    Es gibt eine Bibliothek mit der man unter Linux um CSS herum kommt, da natürlich niemand freiwillig die Schlüssel herausgibt, das ist die libdvdcss.

    Grüße,
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ja das weiss ich Markus, erst einmal vielen dank für den hinweiss mit der libdvdcss, ja dies kenne ich von Ubuntu her, da aber Raspbmc und Xbian fertige MultimediaOS sind für den Raspi habe ich auch noch nicht gesehen wie ich da was installieren kann mittels apt-get, yum, oder ähnlichen. ich werde am besten wohl den Raspi "entsorgen".

    Ich hatte schon mit dem "DuinoMiteMega" solch Fehlgriff getan und sitze darauf jetzt umher ohn es nutzen zukönnen was ich damit vorhatte. Vieleicht kann ich den Raspi ja verkaufen falls s ich keine Lösung findet.

    Die DVD Abbilder sind fast ausschliesschlich Abbilder eigener erstellter DVD, da habe ich kein Kopierschutz, aber per USB DVD Lfw. solten ja auch handelsübliche DVD abgespielt werden(können).

    Na mal sehen werde mal auch noch weiter suchen, nach ner Möglichkeit. Wie immer ist mein handyCap das ich kein Englisch kann, auf deutschen Forenseite sieht es immer sehr dürftig aus, oder mann will nix verraten.
    Darum frage ich auch hier, weil man wenigstens eine ehrliche Antwort bekommt.

    Gruss und Danke
    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Log dich doch via SSH auf deinem Raspberry ein, dann kannst du mittels apt-get das Paket installieren.
    Dazu machst du auf nem normalen Linuxrechner ein Terminal auf und tippst: ssh pi@123.4.5.6
    Die IP-Adresse ersetzt du natürlich durch die deines Raspberries. Danach das Passwort eingeben und loslegen.

    Mit dem eigentlichen DVD-Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Danke BB ! ich habe leider zZt kein Linux sonst zu laufen, ne Live Cd wäre da alternetiv zu verwenden...
    Werde ich mal probieren, es freut mich ja schon wenn ich hier mal nachfragen kann falss es probleme gibt die allein ich nicht lösen kann...

    Gruss und Danke

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Du kannst dich auch von einem Windoof Rechner remote einloggen.
    Ich benutze dafür gerne puTTY (http://the.earth.li/~sgtatham/putty/.../x86/putty.exe)

    Was das mit der DVD angeht bin ich mir nicht sicher..das ist alles MPEG, welches der Raspi nich per Hardware kann und meines Wissens via Software zu schwach ist.

    Ich benutze selbst Raspis als MediaPCs (XBMC) und konvertiere meine DVDs in *.MP4 container mit H.264 Codec, das klappt wunderbar..auch in HD.

    Gruss, Andreas
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von BastelWastel Beitrag anzeigen
    .....
    Ich benutze selbst Raspis als MediaPCs (XBMC) und konvertiere meine DVDs in *.MP4 container mit H.264 Codec, das klappt wunderbar..auch in HD.

    Gruss, Andreas
    Vielen Dank Andreas, für den Hinweis, aber auf dieser Strecke bin ich ein "wahrer Blindbummie" nix Ahnung davon....

    Ich habe eigendlich nur Probleme mittels Viedeobearbeitung/-convertierung , da muss ich zwei linke Hände voller Daumen für haben

    Na ja ich werde es nochmals probieren, der Raspi "frist ja kein Brot" wenn er nebenbei in der Schachtel liegr und auf seine Anwendung wartet...
    Wenn nicht werde ich mich hier befragen...

    Das mit PUTTY habe ich ja verstanden, nur noch nicht ausprobiert...

    Gruss und Dank Gerhard

    Das Ripper/Convert-Tool habe ich gefunden , nur weiss ich nicht ob das das Richtige ist, habe schon so viel Geld für solche Software ausgegeben und vieles war nur Müll
    Geändert von oderlachs (22.10.2013 um 08:46 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Also unter Windows habe ich früher immer den SUPER converter benutzt. Allerdings kann der glaube ich nur Videodateien umkodieren, nicht direkt von der DVD erzeugen.
    Ist aber Freeware von daher kannst du das ja einfach mal ausprobieren. Bedienung ist denkbar einfach: Oben gewünschtes Format und Codec auswählen und unten mit drag+drop deine Dateien reinladen.

    Putty als SSH-Terminal unter Windows kann ich ebenfalls empfehlen. Ist schön schlank und unkompliziert.

    Gruß,
    Benjamin

Ähnliche Themen

  1. Video über USB Einspeisen , bei DVD-Player oder TV
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 16:00
  2. Bin neu - DVD-Player recyceln?
    Von Daniong im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 17:14
  3. DVD Player verhält sich äußerst komisch
    Von robodriver im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 10:55
  4. Hilfe: Op Amp weigert sich Binär zu sein
    Von Rohbotiker im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.08.2007, 14:42
  5. AVR als MP3-Player
    Von Dani-Bruchflieger im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress