dafür brauchst du nie im Leben 300 kHz! deine Steuerung kann ja gerade einmal 50 kHz...
Normale Standard Schrittmotoren haben eine Auflösung von 200 Schritten pro Umdrehung, dh du weißt dass sich der Schrittmotor pro Schritt um 1,8° dreht. Mikroschrittendstufen können dies teilen, dass heißt zum Beispiel bei Halbschritt brauchst du 2 Step Signale, damit sich der Motor um 1,8° dreht, bei einem Schritt dreht sich der Motor ungefähr um 0,9°. Wenn man eine CNC Maschine auf Mikroschritt umbaut verbessert sich also keineswegs die Genauigkeit der Maschine, allerdings führt Mikroschritt zu einem saubereren, weniger ruckligen lauf der Motoren.
Mal als Beispiel:
Meine ISEL CNC Fräse hat Standard Schrittmotoren im Halbschrittbetrieb an Kugelumlaufspindeln mit einer Steigung von 5mm. Die maximale Verfahrensgeschwindigkeit beträgt 8m/min =~133 mm/s, in einer Sekunde muss sich die Spindel also ~26,6 mal drehen.
26,6*200(schritte)*(Halbschritt)= 10666 Schritte pro Sekunde, also benötige ich maximal 11kHz. Die Steuerungskarte könnte also mehr, es hängt aber vor allem von der Mechanik ab, welche Verfahrensgeschwindigkeit möglich ist.
MfG Urs
Lesezeichen