-
-
Guten Morgen,
@Fränki / all:
Also ich hab mir auch schon gedacht das es am Protokoll oder an der Geschwindigkeit liegen könnte. Als Protokoll hab ich es einfach wie bei RS232 gemacht. (Startbit - 8Bit Daten - Stopbit (kein 9tes bit)) Ich sende zuerst die Adresse dann einen Befehl, Daten und zum Schluss meine XOR die addr^cmd überprüft.
Das Start- und Stopbit sind jeweils eine Bitlänge lang (bei 9600 Baud). Die eigentlichen Daten werden im normalen PIC Takt übermittelt. (4 bzw. 1MHZ)
Ich habe vor, mehrere Sensoren bzw. aktive Elemente über einen PC zu steuern. Dazu habe ich ein Interface was mit der Seriellen Schnittstelle mit dem PC verbunden ist. (ohne MAX232, nur mit einem 22kOhm). Die Daten gehen in einen PIC und der verarbeitet die Daten und schickt sie event. über einen MAX485 an die Elemente.
@Gast / all:
Wo genau müssen die Widerstände sitzen? Am Ende der Leitung oder vor dem jeweils letztem MAX485? Und, kann man die Widerstände berechnen bzw. messen?
Vielen Dank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen