Ok die Ladung bestimme ich dann mittels Q=C*U. Für das Epsilon benutze ich dann wahrscheinlich einfach Epsilon 0, sprich die Dielektrizitätskonstante. Im nächsten Schritt wäre meine Idee dann mittels der Formel D=Q/A die elektrische Flussdichte auszurechnen und dann mittels D=Epsilon*E nach der Feldstärke umzustellen.
Dasselbe mache ich dann noch für den Radius r=20cm und r=22cm.