- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Motoren für "Traktor" Lenkung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.10.2013
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von huluvu Beitrag anzeigen
    Nee, stimmt nicht. Diese Hebebühnen zb. laufen fast alle elektrisch. Und der Wirkungsgrad von Hydraulik ist gut! Ich glaub du verwechselst das mit Pneumatik, da ist es wirklich katastrophal. Ausserdem lassen sich Hydromotore ganz vorzüglich regeln, mit saftig Drehmoment aus dem Stand.
    Elektromäßig hatte ich mal einen sogenannten "Andifant" (einfach googlen). Vom Prinzip her Bobcat, rechts und links je einen (4kw wenn ich mich recht erinnere) 24Vdc Motor, wirkte auf beide Räder über Kette.
    Hallo Robert,

    Das mit dem elektrischen Hydraulikaggregat will ich aber trotzdem noch nicht ganz vergessen ...

    Da ich mit Hydraulik keine Erfahrung habe, bitte mal meine folgende Berechnung überfliegen:
    Da mein "Fant" ja nach wie vor Allrad haben soll, benötigt ich also für den Antrieb 4 Ölmotoren.
    Wenn ich mal ins Blaue google, finde ich hier Ölmotoren mit einem "Schluckvolumen" von z.B. 36 cm3/U.
    Leider finde ich bei den Ölmotoren keine Infos was das an Leistung bedeutet ... Reicht ein solcher Ölmotor aus für einen 4WD Traktor?

    Bei einer Geschwindigkeit von 10km/h (= ca.2.75m/s) und einem Raddurchmesser von ca. 0.5m sind das also ca. 1.75 U/s pro Ölmotor.
    Ich benötige also für den Antrieb mindestens ein Aggregat mit ca. 15l/min Volumenstrom nur für den Antrieb. Ist das korrekt?

    Da die Antriebsleistung zweifellos über das Ölaggregat aufgebracht werden muss und hier noch ein Frontlader betrieben werden soll, denke ich mal dass ich ein Ölaggregat benötige, dass mal mindestens 10kW Leistung hat und 20-25l/min bringen muss. Wo finde ich Ölaggregate mit diesen Eckdaten und was kosten die (Richtwerte), damit ich mal die Kosten gegenüberstellen kann?

    Martin
    Geändert von maju (31.10.2013 um 11:11 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche "skalierbare" Motoren für reale Lenkanwendun
    Von Cairol im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 19:18
  2. Batteriebetrieb: Motoren und Rest "entkoppeln"
    Von danst im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.02.2006, 17:47
  3. Motoren für "Gelände-Roboter"
    Von Baldi im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.01.2005, 09:41
  4. Wie kann man "Dicke"Motoren Stuern/Wo ne "Dic
    Von Involut im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.07.2004, 14:55
  5. Drehmoment im Art. "Motoren" unter "Grundlage
    Von Fabian im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.02.2004, 10:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress