- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: starke Gleichstrommotoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Dann solltest du dir vorher mal Gedanken machen wieviel Leistung du in etwa benötigen wirst.

    Einen 400W-Motor 5kg bewegen lassen zu wollen ist zwar machbar, aber wozu die Schallmauer durchbrechen KÖNNEN wenn dies nicht nötig (und wahrscheinlich auch gar nicht gewünscht) ist?

    Ganz davon abgesehen dass ein Roboter gewiss keine 5kg mehr wiegen wird, wenn er mit einem 400W-Antrieb eine sinnvolle Zeit betrieben werden soll...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    119
    Okay also ich versuch das mal zusammenzufassen:
    Die "stärke" eines Motors erkennt man am Drehmoment(den Drehmoment kann man errechnen). Je höher der Drehmoment,desto "stärker" ist der Motor.
    Und 400W für, sagen wir mal,15kg ist okay? Ich will nämlich so eine Faustformel machen wie viel Watt der braucht wenn ich das Gewicht vom Robo grob schätze.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo

    Zitat Zitat von Andri Beitrag anzeigen
    Die "stärke" eines Motors erkennt man am Drehmoment(den Drehmoment kann man errechnen). Je höher der Drehmoment,desto "stärker" ist der Motor.
    Soweit Richtig.

    Zitat Zitat von Andri Beitrag anzeigen
    Ich will nämlich so eine Faustformel machen wie viel Watt der braucht wenn ich das Gewicht vom Robo grob schätze.
    Das geht nicht!

    Du kannst den selben Robi auch mit 4W bewegen, aber eben langsamer .....
    Wenn wir mal deinen Motor nehmen, 400W, 400 mNm und 10'000 UPM
    Dann käme man mit 4W und entsprechender Untersetzung auch auf die 400 mNm aber bei nur 100 UPM.

    OK, da habe ich die Verluste unterschalgen, real ist es immer ein bisschen weniger.

    Ein weiterer Punkt ist die Beschleunigung, nicht zu verwechseln die Endgeschwindigkeit.
    Je schneller du eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen wills, umso mehr Kraft (Drehmoment) benötigst du dazu.

    Also, neben der Masse braucht man auch die Geschwindigkeiten und Beschleunigungen, erst dann weiss man wie starkt der Motor sein muss.

    MfG Peter(TOO)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Hallo Andri,
    auf der RN-Startseite unter Navigation findet man den "Motordrehmoment berechnen" Rechner. Damit kannst Du das in der Praxis benötigte Drehmoment für Motore abschätzen.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    119
    Okay danke das ist alles was ich darüber wissen wollte.

Ähnliche Themen

  1. Starke E-Motoren
    Von patti16 im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 14:34
  2. starke Motoren ansteuern?
    Von MarWesterman im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 18:58
  3. starke elektromotoren
    Von JazzD im Forum Motoren
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.04.2008, 23:43
  4. Starke Ultraschall Sender
    Von Irond im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.10.2005, 11:56
  5. Antrieb(Gleichstrommotoren)
    Von seitenmaster im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2004, 13:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress