Vielen dank für die Hilfe !

Ich habe vorher hier in Forum und auf google geschaut. Ein paar Beispiele habe ich auch gefunden (die aber irgendwie alle nicht funktioniert haben) weil sie entweder mit einer anderen Programmiersprache geschrieben waren oder für ein anderen Chip.

Ich habe jetzt seit 3 Tagen das aTeVal und war schon am ersten Tag am verzweifeln weil mein PC das Board nicht erkannt hat. Habe erst schon gedacht ich hätte beim Löten ein Fehler gemacht (das Board kommt als Bausatz). Dann hat mein Rechner endlich das Board als „AVRISP mkII“ erkannt. Als nächstes kam dann die Programmiersoftware. In manchen Foren wird richtig darüber gestritten welches die beste und „Für Anfänger geeignete“ Programmiersprache ist. Nach vielen Installationen, PC Neustarts und Deinstallationen habe ich mich für das Atmel Studio 6.0 entschieden. Nach vielen Youtube Videos, wusste ich dann auch wie man das Programm auf den Chip Brennen kann (wie gesagt blutiger Anfänger).

Und um alles dann zu testen und Treiber- und Lötfehler aus zu schließen wollte ich ein Programm das in meiner Programmiersprache und für mein Chip ist.

"Kopiert ist nicht gleich kapiert!"
Jaein. Irgendwie muss ich ja anfangen. Anhand von Beispielen kann man doch am besten lernen

Jetzt weiß ich wie die Befehle aussehen ein Port auf high und low zu setzten und wie der Befehl für Pause ist. Es kann weiter gehen.