- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: LED Blinken lassen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Na komm. So böse war das jetzt nicht gemeint. Aber wenn jemand in diesem Forum nach eienr Komplettlösung für sein Projekt fragt wird immer betont, dass wir helfen aber nicht vorkauen.

    Und diese grundlegende Funktion ist nun wirklich Bestandteil aller ernst zu nehmenden µC-Tutorials, das mir bisher unter gekommen ist. In meinen Augen wurde auch hier nur der bequeme Weg gewählt andere für sich arbeiten zu lassen, ohne vorher per 5-Minuten-Google-Recherche den benötigten Aufwand abzuschätzen. Zumal durch die Präsentation von fertigem Code auch der Punkt zu tragen kommt den einer meiner Professoren immer von sich gab: "Kopiert ist nicht gleich kapiert!"

    Ich hätte schreiben sollen: Ich kann es dir umschreiben, will ich aber nicht. Das wäre dann weniger unfähig dafür noch arroganter rüber gekommen
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von FuturamaFry
    Registriert seit
    25.08.2013
    Ort
    Essen
    Beiträge
    17
    Vielen dank für die Hilfe !

    Ich habe vorher hier in Forum und auf google geschaut. Ein paar Beispiele habe ich auch gefunden (die aber irgendwie alle nicht funktioniert haben) weil sie entweder mit einer anderen Programmiersprache geschrieben waren oder für ein anderen Chip.

    Ich habe jetzt seit 3 Tagen das aTeVal und war schon am ersten Tag am verzweifeln weil mein PC das Board nicht erkannt hat. Habe erst schon gedacht ich hätte beim Löten ein Fehler gemacht (das Board kommt als Bausatz). Dann hat mein Rechner endlich das Board als „AVRISP mkII“ erkannt. Als nächstes kam dann die Programmiersoftware. In manchen Foren wird richtig darüber gestritten welches die beste und „Für Anfänger geeignete“ Programmiersprache ist. Nach vielen Installationen, PC Neustarts und Deinstallationen habe ich mich für das Atmel Studio 6.0 entschieden. Nach vielen Youtube Videos, wusste ich dann auch wie man das Programm auf den Chip Brennen kann (wie gesagt blutiger Anfänger).

    Und um alles dann zu testen und Treiber- und Lötfehler aus zu schließen wollte ich ein Programm das in meiner Programmiersprache und für mein Chip ist.

    "Kopiert ist nicht gleich kapiert!"
    Jaein. Irgendwie muss ich ja anfangen. Anhand von Beispielen kann man doch am besten lernen

    Jetzt weiß ich wie die Befehle aussehen ein Port auf high und low zu setzten und wie der Befehl für Pause ist. Es kann weiter gehen.

Ähnliche Themen

  1. Led mit 36 khz blinken lassen.
    Von icebreaker im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 18:55
  2. 4 Led´s unabhängig per Zufall blinken lassen?
    Von DanielSan im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 13:43
  3. Led blinken lassen mit Timer0
    Von sky2 im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.2009, 18:33
  4. LED blinken lassen während Programm normal weiterläuft
    Von Steffen08 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 21:10
  5. Led's unabhängig voneinander blinken lassen
    Von Thorsten75 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.03.2007, 12:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress