Wie man mit dem Auto von Basel nach Hamburg kommt, ist auch nicht das Problem des Autoherstellers und steht deshalb auch nicht in der Bedienungsanleitung des Autos
Netter Vergleich!


Die scheinen im IMT902 drin zu sein. Auf jeden Fall ist nirgends angegeben, dass es da externe braucht und auf den Boards ist auch nichts zu erkennen.
Du hast Recht. Ich kann dazu auch nichts im Datenblatt finden, auch nicht im "ungelabelten", da er früher mal ein Toshiba Baustein war.

Dennoch habe ich gelesen, dass es durchaus manche machen trotzdem Freilaufdioden an Treiber anbringen, da die internen zu schwach sind etc. ?


also braucht es 4 Dioden pro Wicklung, bei einem Bipolaren Motor.
Gibt es irgendwie eine Standartbeschaltung von Freilaufdioden an einen Bipolaren Motor? Ich bringe die Dioden schließlich an den Wicklungen/Phasen (so wie beim L289 z.B.) an, somit pfusche ich am Treiber an sich ja nicht wirklich rum (damit meine ich, dass ich keine Eingänge/Ausgänge mit den Dioden beschalte).

Danke!!