- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Dagu IR Compound EYE Infrared Sensor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Vermutlich könnte man die Modulation auch über einen NE555 erreichen, einfach ist es aber sicherlich mit einem kleinen Chip, nur dann muss man sich um die Weitergabe der Daten über I²C kümmern, aber einen Tod stirbt man immer.

    Angeblich sind die Phototransistoren schneller als Photodioden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Moin!

    [...] das ganze aber auch selbst Modulieren und auswerten
    Man kann sequentiell zwei Messungen machen, eine mit eingeschalteter IR-Quelle, eine mit augeschalteter IR Quelle. Durch Differenzbildung kann man die Messung einigermaßen unabhängig vom Umgebungslicht machen. Ich habe vor Ewigkeiten mal nach diesem Verfahren mit zwei CNY70 eine Abstandmessung zum Boden für einen einfachen Balancierer realisiert:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bild229_sc.jpg
Hits:	3
Größe:	31,8 KB
ID:	26558 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bild220_sc.jpg
Hits:	3
Größe:	26,7 KB
ID:	26559

    Das funktioniert einigermaßen, das Problem ist, dass das Prinzip stark von der Reflaktanz der Oberfläche abhängt.

    Angeblich sind die Phototransistoren schneller als Photodioden.
    Wenn ich mich recht erinnere ist es umgekehrt.

    Gruß
    Malte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Robin,

    Zitat Zitat von robin Beitrag anzeigen
    Mit einem kleinen µC bzw. bei dir etwas größeren könntest du das ganze aber auch selbst Modulieren und auswerten. Die Dioden mit einer Frequenz ansprechen und das Signal beim Auswerten dann filtern um Fremdeinwirkungen auszuschließen. Man müsste nur wissen, wie träge die Phototransistoren reagieren.
    Die PT334-&B haben Schaltzeiten von typisch 15µs.
    Also kannst du mit einigen kHz modulieren.

    MfG Peter(TOO)

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo Hanno,
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    Angeblich sind die Phototransistoren schneller als Photodioden.
    Es ist umgekehrt!

    Photo-Dioden erreichen Grenzfrequenzen von etwa 10MHz
    Pin-Photo-Dioden kommen ca. auf 1GHz
    Photo-Transistoren ca. 300kHz
    Photo-Darlington-Transistoren ca. 30kHz.

    MfG Peter(TOO)

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hallo

    dann habe ich das verwechselt. Vermute mal die Auflösung bzw. die Transistoren sind sensibler. Bin mir ehrlich gesagt noch nicht sicher ob mein Hexa sowas braucht ich denke bei meinem Wall-E macht es mehr Sinn, wenn er damit den Kopf bewegt.

Ähnliche Themen

  1. Dagu 4 Channel Motorcontroller
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.10.2015, 20:11
  2. Dagu Compund Eye
    Von 5Volt-Junkie im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.02.2013, 19:57
  3. Philips Twin Eye Sensor
    Von 5Volt-Junkie im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 20:56
  4. Dagu Rover S
    Von solo im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.02.2012, 21:11
  5. PoB Eye Cam
    Von FrankPopp im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 09:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test